Sie sind nicht angemeldet

RPI - JA Methodik kirchliche Jugendarbeit


Dozent/in dipl. theol. Eugen Trost
Veranstaltungsart Blockseminar
Code HS191502
Semester Herbstsemester 2019
Durchführender Fachbereich Religionspädagogisches Institut
Termin/e Di, 03.09.2019, 12:15 - 16:00 Uhr, 3.B01
Di, 17.09.2019, 08:40 - 16:00 Uhr, 3.B47
Di, 24.09.2019, 12:15 - 16:00 Uhr, 3.B47
Di, 22.10.2019, 12:15 - 16:00 Uhr, 3.B47
Di, 29.10.2019, 12:15 - 16:00 Uhr, 3.B47
Di, 05.11.2019, 12:15 - 16:00 Uhr, 3.B47
Di, 12.11.2019, 12:15 - 16:00 Uhr, 3.B47
Di, 19.11.2019, 12:15 - 16:00 Uhr, 3.B47
Di, 26.11.2019, 12:15 - 16:00 Uhr, 3.B47
Di, 03.12.2019, 12:15 - 16:00 Uhr, 3.B47
Di, 10.12.2019, 12:15 - 16:00 Uhr, 3.B47
Di, 17.12.2019, 12:15 - 16:00 Uhr, 3.B47
Di, 07.01.2020, 08:40 - 16:00 Uhr, Externer Standort
Di, 14.01.2020, 08:40 - 16:00 Uhr, Externer Standort
Umfang Blockveranstaltung
Inhalt · Modell der soziokulturellen Animation

· Lebenwelt der Jugendlichen

· Sozialraumorientierte und ethnographische Methoden der Jugendarbeit

· Subjektorientierung

· Gruppenprozessanalyse und Handlungsmodelle entwickeln

· Auseinandersetzung mit Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Kindern und Jugendlichen

· Theorie und Methoden der Partizipation

· Theaterpädagogik im Licht der partizipativen Kinder- und Jugendarbeit · Mediaktionmodell verstehen und anwenden
Lernziele Prozessorientierung und Partizipation als methodische Grundlagen kirchlicher Jugendarbeit umsetzen und wichtige Instrumente für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen anwenden können.
Voraussetzungen Abschluss Grundstudium RPI oder Bachelor Theologie
Sprache Deutsch
Prüfung Qualifizierte Teilnahme und Leistungsnachweis (3 Cr)
Abschlussform / Credits Schriftliche Arbeit / 8 Credits
Lernzielkontrolle / 3 Credits
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt eugen.trost@unilu.ch
Literatur Braun, Karl-Heinz/Wetzel, Konstanze/Dobesberger, Bernd/Fraundorfer, Andrea (Hrsg.): Handbuch Methoden der Kinder- und Jugendarbeit, Wien 2005. Braune-Krickau, Tobias/Ellinger, Stephan (hrsg.): Handbuch Diakonische Jugendarbeit, Neukirchen-Vluyn 2010. Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt: Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit. Reflexionen und Arbeitshilfen für die Praxis, Weinheim 2009. Gillet, Jean-Claude: Animation: Der Sinn der Aktion, Luzern 1998. Hinnen, Hannes/Krummenacher, Paul: Grossgruppeninterventionen. Konflikte klären – Veränderungen anstossen – Betroffene einbeziehen, Stuttgart 2012. Hobelsberger, Hans: Jugendpastoral des Engagements. Eine praktisch-theologische Reflexion und Konzeption des sozialen Handelns Jugendlicher (Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge Bd. 67), Würzburg 2006. Kruip, Gerhard/Hobelsberger, Hans/Gralla, Anneliese (Hrsg.): Diakonische Jugendarbeit. Option für die Jugend und Option von Jugendlichen, München 1999. Ritter, Klaus: Im Angesicht Jugendlicher Glauben lernen. Impulse zur Jugendpastoral nach Klaus Hemmerle, Ostfildern 2004. Spierts, Marcel: Balancieren und Stimulieren. Methodisches Handeln in der soziokulturellen Arbeit, Luzern 1998. Wandeler, Bernhard (Hrsg.): Soziokulturelle Animation. Professionelles Handeln zur Förderung von Zivilgesellschaft, Partizipation und Kohäsion, Luzern 2010.