Sie sind nicht angemeldet

Modernhebräisch I (Jahreskurs, Teil 1)


Dozent/in Dr. Simone Rosenkranz Verhelst;
Veranstaltungsart Sprachkurs
Code HS191538
Semester Herbstsemester 2019
Durchführender Fachbereich Judaistik
Studienstufe Bachelor Master Doktorat
Termin/e Di, 17.09.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Di, 24.09.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Di, 01.10.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Di, 08.10.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Di, 15.10.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Di, 22.10.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Di, 29.10.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Mi, 30.10.2019, 17:15 - 19:00 Uhr, 3.B52
Di, 05.11.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Di, 12.11.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Di, 19.11.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Di, 26.11.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Mi, 27.11.2019, 17:15 - 19:00 Uhr, 3.B52
Di, 03.12.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Di, 10.12.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Mi, 11.12.2019, 17:15 - 19:00 Uhr, 3.B52
Di, 17.12.2019, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B55
Weitere Daten Zusätzlich finden drei Hebräischabende statt, die zum obligatorischen Kursprogramm gehören: 30.10., 27.11. und 11.12. jeweils 17.15-19.00 Uhr sowie ein Online-Angebot zum Selbststudium.
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Der Kurs gibt eine Einführung in die modernhebräische Sprache für Anfänger. Es geht um die Einübung grundlegender Elemente von Morphologie und Syntax. Grosses Gewicht wird auch der Fähigkeit zur Lektüre unpunktierter Texte beigemessen. Neben dem Erlernen der Sprache sollen im Rahmen der Hebräischabende auch kurze Einblicke in die israelische Kultur und Literatur vermittelt werden.
Lernziele Erlernen der hebräischen Schrift (Druck- und Kursivschrift); Beherrschen eines Grundwortschatzes von ca. 700-800 Wörtern; Einübung grundlegender Elemente von Morphologie und Syntax; Fähigkeit zur Lektüre leichter Texte sowie zum Führen einfacher Gespräche.
Sprache Deutsch
Leistungsnachweis TF: Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) (5 Cr)
KSF: Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) (8 Cr)
Abschlussform / Credits siehe "Prüfung" / 0 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) / 8 Credits (für Modul Sprachkurs Hebräisch I)
Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) / 8 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Judaistik BA)
Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) / 8 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Judaistik MA)
Hinweise - Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.
- Der Kurs ist ein Jahreskurs, die Prüfung findet Ende des Frühjahrssemesters statt.
Hörer-/innen Ja
Kontakt simone.rosenkranz@zhbluzern.ch
Literatur Chayat, Shlomit / Israeli, Sara / Kobliner, Hilla: Hebrew from Scratch, Teil 1, Jerusalem 2007.