Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Falllösung Bachelor Öffentliches Recht
Dozent/in
Prof. Dr. iur. Martina Caroni, LL.M.; Prof. Dr. iur. Nicolas Diebold; Prof. Dr. iur. Sebastian Heselhaus; Prof. Dr. iur. Marc M. Hürzeler; Prof. Dr. iur. Roland Norer; Prof. Dr. iur. Andrea Opel; PD Dr. iur. Goran Seferovic; Dr. iur. Josianne Magnin; Dr. iur. Charlotte Sieber
Veranstaltungsart
Falllösung
Code
HS191623
Semester
Herbstsemester 2019
Durchführender Fachbereich
Öffentliches Recht
Studienstufe
Bachelor
Inhalt
Die schriftliche Falllösung im Bachelorstudium ist - nach der Erstjahresarbeit und der Proseminararbeit - ein weiteres Gefäss, das dem Erwerb der Kompetenzen zum Verfassen juristischer Texte dient. Die schriftliche Falllösung wird im Rahmen der Übungen des Aufbaustudiums in einem der drei Module Privatrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht verfasst (§ 12 Abs. 3 StuPO 2016).
Lernziele
Schulung der Fähigkeit, für eine positiv-rechtliche Fragestellung eine juristisch vertretbare Lösung zu erarbeiten und diese selbständig nach den Regeln des juristischen Gutachtens darzustellen
Voraussetzungen
Um zur schriftlichen Falllösung im Bachelorstudium zugelassen zu werden, muss das Assessment bestanden sein (§ 8 Abs. 3 W-StuPO 2016).
Sprache
Deutsch
Begrenzung
Ja
Anmeldung
Via UniPortal vom 9. bis 29.09.2019.
Abschlussform / Credits
Schriftliche Arbeit, passed or failed / 0 Credits
Hinweise
Letzter Werktag von Kalenderwoche 45 (8. November 2019)
Hörer-/innen
Nein
Kontakt
Für allgemeine Informationen:
fallloesung-rf@unilu.ch
Material
Richtlinie zum Verfassen einer schriftlichen Falllösung Bachelor (auf der Website unter
www.unilu.ch/rf/reglemente)
Anzahl Anmeldungen
0 von maximal 100
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...