Sie sind nicht angemeldet

Privatrecht (Obligationenrecht Besonderer Teil)


Dozent/in Prof. Dr. iur. Jörg Schmid
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS201053
Semester Herbstsemester 2020
Durchführender Fachbereich Privatrecht
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 16.09.2020, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 10
14-täglich (Do), ab 24.09.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1
Umfang 3 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Lehrveranstaltung befasst sich mit den Art. 184-551 OR sowie mit vereinzelten Spezialerlassen mit obligationenrechtlichem Inhalt. Ein gewisses Schwergewicht liegt auf den Vertragstypen Kauf, Miete, Werkvertrag und Auftrag. Darüber hinaus wird das Grundlegende zum Rechts der Innominatkontrakte behandelt. Allgemein wird Wert gelegt auf das Verhältnis zwischen dem Allgemeinen und dem Besonderem Teil des OR und die Anwendung des Gesetzes anhand praktischer Fälle. Wichtig sind die aktive Teilnahme am Unterricht sowie die Vor- und Nachbereitung der Studierenden.
E-Learning https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16824468012
Lernziele Die Studierenden sollen grundlegendes Wissen über die verschiedenen Vertragsarten erwerben, das Zusammenspiel zwischen Allgemeinem und Besonderem Teil des OR erkennen können und in der Lage sein, vertragsrechtliche Probleme zu erfassen und zu lösen.
Voraussetzungen Privatrecht (ZGB und Personenrecht, OR AT I+II)
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung, zusammen mit Familienrecht, Erbrecht und Sachenrecht mit Übungen; am Ende des 5. Semesters / 27 Credits
Hinweise Zu dieser Vorlesung werden keine spezifischen Begleitübungen angeboten. Die Übungen zum Privatrecht im 4. und 5. Semester betreffen aber auch die Materie des Besonderen Teils des OR.
Hörer-/innen Ja
Kontakt joerg.schmid@unilu.ch
Literatur Was ist unentbehrlich?

• Die Studierenden benötigen zunächst und vor allem ein Gesetz zum ZGB und OR (Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht). Ob sie die amtliche oder eine private Textausgabe wählen, ist ihnen freigestellt. Empfohlen wird die Textausgabe von Gauch/Stöckli (Hrsg.), ZGB/OR, 53. Auflage, Schulthess Juristische Medien AG, Zürich 2020 (erscheint im August 2020; auch als getrennte Ausgaben ZGB und OR erhältlich). Diese Textausgabe enthält namentlich nicht nur das ZGB und OR selber, sondern auch wichtige Nebenerlasse, die im Unterricht benötigt werden (z.B. KKG). Wer die 51. oder 52. Auflage dieser Textausgabe erworben hat, kann sie problemlos weiter benutzen.

• Die Vorlesung folgt dem Lehrbuch Jörg Schmid/Hubert Stöckli/Frédéric Krauskopf, Obligationenrecht Besonderer Teil, 2. Auflage, Zürich 2016.

• Skript "OR Besonderer Teil". Diese Lehrmaterialien sind zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich. Weitere Literatur Zu Beginn des Semesters wird der Dozent weitere Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit juristischer Literatur und mit Gerichtsentscheidungen geben. Prüfungsrelevante Erlasse

• OR und ZGB;

• KKG (SR 221.214.1).