Sie sind nicht angemeldet

Geschichte des Handels- und Wirtschaftsrechts


Dozent/in Prof. Dr. iur. Michele Luminati
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS201126
Semester Herbstsemester 2020
Durchführender Fachbereich Grundlagenfächer
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 16.09.2020, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B01
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit den wichtigsten handels- und wirtschaftsrechtlichen Entwicklungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Behandelt werden insbes. die Wucherdebatte und die Entstehung des Kreditwesens und des Seehandels im Mittelalter, das Aufkommen der Handelsgesellschaften und die Geburt der handelsrechtlichen Wissenschaft in der Frühen Neuzeit und schliesslich die Kodifikation des Handelsrechts, die Ausbreitung der Aktiengesellschaft und das Recht der Wirtschaftskrisen im 19.-20. Jahrhundert.
E-Learning https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16824467699
Lernziele Die Studierenden sollen einen vertieften Einblick in die historische Dimension des Handels- und Wirtschaftsrechts und damit in grundlegende Aspekte der heutigen Debatten etwa zur Lex Mercatoria erhalten.
Voraussetzungen Keine. Studierende, die sich für wirtschaftsrechtliche Fächer interessieren, erhalten durch diese Lehrveranstaltung einen fundierten, problemorientierten Zugang zu diesen Materien.
Sprache Deutsch
Prüfung Für Studierende italienischer Muttersprache besteht die Möglichkeit, die Prüfung auf Italienisch abzulegen. Ein entsprechendes Gesuch ist innerhalb der Prüfungsanmeldefrist an pruefungen-rf@unilu.ch zu richten
Abschlussform / Credits Benotete mündliche Prüfung / 5 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt michele.luminati@unilu.ch
Sekretariat: claudine.knobel@unilu.ch
Material Quellentexte, Vorlesungsfolien und weitere Unterlagen werden unterrichtsbegleitend per OLAT zugänglich gemacht.
Literatur Was ist unentbehrlich? Unentbehrlich sind die im Lauf der Lehrveranstaltung abgegebenen Unterlagen. Weitere Hinweise Für die weitere Vertiefung der Vorlesungsthemen können nach Bedarf folgende, in der Rechtsbibliothek vorhandene Werke konsultiert werden:

• Lukas Gschwend et al. (Hg.), Wirtschaftsrechtsgeschichte der Modernisierung in Mitteleuropa, 2009;

• Mathias Schmoeckel, Rechtsgeschichte der Wirtschaft, 2008. Prüfungsrelevante Erlasse Keine.