Sie sind nicht angemeldet

Mietrecht (Vertiefung)


Dozent/in lic. iur. Anton Bühlmann
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS201130
Semester Herbstsemester 2020
Durchführender Fachbereich Privatrecht
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 21.09.2020, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 8
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt In der Lehrveranstaltung werden vor dem Hintergrund der Missbrauchsgesetzgebung ausgewählte Themen des Mietrechts vertieft behandelt. Dazu zählen u.a. die Mietzinsgestaltung und andere einseitige Vertragsänderungen, ordentliche und ausserordentliche Kündigung sowie die Erstreckung des Mietverhältnisses. Ein zweiter Teil hat die Grundzüge des Schlichtungsverfahrens (Behörden und Verfahren am Beispiel der Luzerner Schlichtungsbehörde) zum Gegenstand, wobei schwergewichtig die geltenden Bestimmungen der schweizerischen Zivilprozessordnung behandelt werden. In einer dritten Stufe werden die Teilnehmenden anhand konkreter Fälle die sich stellenden verfahrens- und materiellrechtlichen Fragen zu bearbeiten haben.
E-Learning https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16817848440
Lernziele Die Studierenden kennen das Mietrecht und sind in der Lage, mietvertrags- rechtliche und verfahrensrechtliche (Schlichtungsverfahren) Fragen syste-matisch einordnen, analysieren und beantworten zu können.
Voraussetzungen Allgemeiner und besonderer Teil Obligationenrecht
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung / 5 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt anton.buehlmann@doz.unilu.ch
Material Es wird empfohlen, mit einem der unten markierten * Lehrbücher zu arbeiten.
Literatur Was ist unentbehrlich?

• * Mietrecht für die Praxis, 9. Aufl., Zürich 2016. Dieses Buch ist zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich. Weitere Literatur

• * Higi/Bühlmann/Wildisen, ZK OR, Bd. I, Art. 253 – 265, 5. Aufl., Zürich 2019;

• * Das schweizerische Mietrecht, SVIT-Kommentar, 4. Aufl., Zürich, Basel, Genf 2018;

• S. Aeppli, OR Schweizerisches Obligationenrecht, 41. Aufl., Zürich 2016;

• Spühler/Tenchio/Infanger, BSK ZPO, 3. Aufl., Basel 2017. Unterlagen

• Detaillierte Inhaltsübersicht Vorlesung (mit Verweisen auf Gesetzesbestimmungen) A. Bühlmann, Herbstsemester 2019;

• Verzeichnis der aktuellen Rechtsprechung, A. Bühlmann, Herbstsemester 2019;

• Fallunterlagen zur Vorlesung, A. Bühlmann, Herbstsemester 2019. Gesetze

• Bundesgesetz vom 30. März 1911 betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (5. Teil: Obligationenrecht), SR 220;

• Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG) vom 9. Mai 1990, SR 221.213.11;

• Verordnung des EVD über die Erhebung des für die Mietzinse massgebenden hypothekarischen Durchschnittszinssatzes (Zinssatzverordnung) vom 22. Januar 2008, SR 221.213.111;

• Bundesgesetz über die schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) vom 19. Dezember 2008, SR 272;

• Gesetz über die Organisation der Gerichte und Behörden in Zivil-, Straf- und verwaltungsgerichtlichen Verfahren (Justizgesetz) vom 10. Mai 2010, SRL Nr. 260;

• Verordnung zum Gesetz über die Organisation der Gerichte und Behörden in Zivil-, Straf- und verwaltungsgerichtlichen Verfahren (Justizverordnung) vom 26. März 2013, SRL 262. Prüfungsrelevante Erlasse

• ZGB;

• OR;

• ZPO;

• Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG).