Einführung in die Rechtswissenschaft
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Roland Norer |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
HS201169 |
Semester |
Herbstsemester 2020 |
Durchführender Fachbereich |
Grundlagenfächer |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 15.09.2020, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
In dieser Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden rechtswissenschaftliche Grundkenntnisse nach folgenden Bereichen: Rechtsquellen, Rechtswissenschaft, Rechtsstrukturen, Rechtsmethodik, Rechtsphänomenologie, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie. In einem Rechtslabor wird das Verständnis juristischter Texte geübt.
Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung setzt regelmässige Vorbereitung und Mitarbeit voraus. |
E-Learning |
https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16824467909 |
Lernziele |
Die Studierenden sollen einen ersten Einblick auf wissenschaftlicher Grundlage in Wesen, Grundfragen und Methoden des Rechts und der Rechtswissenschaft erhalten und den selbständigen Umgang damit erlernen. Zusätzlich sollen sie einen ersten Überblick über praktisch wichtige Rechtsgebiete und die heutige Rechtspraxis in der Schweiz erhalten. |
Voraussetzungen |
Interesse und Mitarbeit |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Schriftliche Prüfung, passed or failed, zusammen mit schriftlicher Arbeit zu "EJA" / 2 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
roland.norer@unilu.ch |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Hansjörg Seiler, Einführung in das Recht, 3. Aufl., Zürich 2009;
• Skript „Einführung in die Rechtswissenschaft“. Buch und Skript sind im Studiladen erhältlich. Diese beiden Artikel sind im Erstsemesterpackage des Studiladens enthalten. Weitere Literatur
• Peter Forstmoser/Hans-Ueli Vogt, Einführung in das Recht, 5. Aufl., 2012;
• Matthias Mahlmann, Konkrete Gerechtigkeit. Eine Einführung in Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart, 3. Aufl., Baden-Baden 2017;
• Axel Tschentscher, Grundprinzipien des Rechts, Bern 2003. Prüfungsrelevante Erlasse Keine. |
Daten werden verarbeitet...