Zivilverfahrensrecht (ZPO)
Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Lorenz Droese |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
HS201181 |
Semester |
Herbstsemester 2020 |
Durchführender Fachbereich |
Privatrecht |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
14-täglich (Di), ab 15.09.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 1 wöchentlich (Mi), ab 16.09.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 9 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Lehrveranstaltung vermittelt zivilprozessrechtliche Grundkenntnisse. Sie behandelt den erst- und zweitinstanzlichen Zivilprozess gemäss ZPO sowie die Beschwerdeverfahren vor Bundesgericht. |
E-Learning |
https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16824468035 |
Lernziele |
Die Studierenden sind vertraut mit dem Ablauf eines Zivilprozesses und mit den zentralen Instituten und Begriffen des Zivilprozessrechts. Sie erarbeiten die Grundlagen, auf denen später, etwa in weiterführenden Lehrveranstaltungen oder im Praktikum am Gericht oder in der Advokatur, aufgebaut werden kann. |
Voraussetzungen |
Privatrecht (Inhalte der Assessmentprüfung sowie des 3. Studienjahrs) |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete schriftliche Prüfung, zusammen mit Zivilverfahrensrecht (SchKG) und Übungen / 12 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
lorenz.droese@unilu.ch |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Unentbehrlich sind die Gesetzestexte von ZPO, SchKG und BGG; hilfreich sind ferner IPRG, LugÜ und ZGB/OR. ZPO und BGG sind die Grundlagen für Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltung; eine aktuelle Gesetzesausgabe ist unbedingt in die Vorlesung mitzunehmen.
• Dringend empfohlen wird das Lehrbuch Alexander R. Markus/Lorenz Droese, Zivilprozessrecht, lit. B, Zürich 2018. Diese Materialien sind zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich. Im Laufe des Semesters werden auf OLAT weitere Unterlagen (z.B. die Semesterübersicht) zur Verfügung gestellt. Prüfungsrelevante Erlasse
• ZPO (SR 272);
• BGG (SR 173.110);
• SchKG (SR 281.1). Weitere Hinweise Das empfohlene Lehrbuch enthält Hinweise insbesondere zu anderen Lehrbüchern, zu Kommentaren sowie zu weiterführender Spezialliteratur.
|
Daten werden verarbeitet...