Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Herbstsemester 2025
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Digitalisierung des Journalismus: Zählen und Zahlen
Dozent/in
Prof. Dr. Sophie Mützel
Veranstaltungsart
Masterseminar
Code
HS201310
Semester
Herbstsemester 2020
Durchführender Fachbereich
Soziologie
Studienstufe
Master
Termin/e
wöchentlich (Di), ab 15.09.2020, 16:15 - 18:00 Uhr, ZOOM
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
Wöchentlich
Inhalt
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Zählungen und Zahlen von Online Medien insbesondere im Journalismus, die für algorithmische Berechnungen notwendig sind und die wiederum Phänomene wie „Filterblasen“ mitprägen. Wir lernen einige Strukturen und Praktiken der digitalen Ökonomie kennen und beschäftigen uns insbesondere mit der Rolle von Metriken und mit der Struktur der digitalen Medienlandschaft aus soziologischer Perspektive.
Eine Bereitschaft zum Lesen englischer Texte ist vonnöten.
Das Seminar wird so einen Überblick über die Forschungslandschaft geben. Es soll auch zum Erarbeiten von eigenen Forschungsarbeiten einladen: immer wieder werden wir Beziehungen zu theoretischen Diskussionen, empirischen Phänomenen und möglichen Untersuchungsdesigns besprechen.
Sprache
Deutsch
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme (Memos ) / 4 Credits
Hinweise
Das Seminar fällt am 29.9.2020 aus.
Kontakt
sophie.muetzel@unilu.ch
Material
Texte werden über OLAT zugänglich gemacht.
Literatur
Christin, Angèle. 2018. "Counting Clicks: Quantification and Variation in Web Journalism in the United States and France." American Journal of Sociology 123:1382-1415.
Newman, Nic, Richard Fletcher, Antonis Kalogeropoulos und Rasmus Nielsen. 2019. Reuters Institute Digital News Report 2019. Oxford: Reuters Institute for the Study of Journalism.
http://www.digitalnewsreport.org/
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...