Sie sind nicht angemeldet

Dewey: Erfahrung und Natur


Dozent/in Dr. phil. Arvi Särkelä
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS201351
Semester Herbstsemester 2020
Durchführender Fachbereich Philosophie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e wöchentlich (Di), ab 15.09.2020, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 11
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Wöchentlich
Inhalt Erfahrung und Natur ist neben Die Suche nach Gewissheit, Logik und Kunst als Erfahrung eines der Hauptwerke von John Dewey. Es ist auch eines der grössten Meisterwerke der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Dabei ist es auch eines der umstrittensten. In Erfahrung und Natur entwickelt der amerikanische Philosoph nämlich eine Theorie der „Realität als solchen“, d.h. eine Metaphysik – ein Unterfangen, das längst für tot erklärt worden war. Doch Deweys Metaphysik, seine Theorie der allgemeinen Eigenschaften der Realität, soll diese nicht lediglich repräsentieren, sondern dabei helfen, uns selbst zu erziehen: Sie soll gesellschaftskritisch wirksam werden, zur Transformation der von ihr ermittelten Realität beitragen, oder in Deweys eigenen Worten: sie bildet eine „Kritik der Kritik“. Daher enthält Erfahrung und Natur nicht nur metaphysische Spekulationen, sondern diese sind stets mit ethischen, ästhetischen, pädagogischen, sprachphilosophischen, wissenschaftstheoretischen, psychologischen, sozialtheoretischen und gesellschaftskritischen Reflexionen verwoben. Dank dieser Vielfalt an Themengebieten in Erfahrung und Natur eignet sich das Seminar auch ausgezeichnet als eine umfassende Einleitung in Deweys Philosophie des empirischen Naturalismus. Deweys anspruchsvoller Versuch, Sozialphilosophie und Naturphilosophie in einem zu entwickeln, hat in unserer Epoche, in der die Erderwärmung den Punkt der Unumkehrbarkeit erreicht hat und ein Virus zur globalen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Krise avancieren kann, nichts an seiner Aktualität verloren.
Voraussetzungen Besuch von mindestens einem Proseminar in Philosophie mit abgeschlossener (benoteter) schriftlicher Seminararbeit. (Ausnahme: Freie Studienleistungen)
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Hauptseminar in Ethik)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 6 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Benotete schriftliche Arbeit / 6 Credits (für Modul Philosophie)
Hörer-/innen Ja
Kontakt arvi.saerkelae@unilu.ch
Material Es wird vorausgesetzt, dass sich die Studierenden ein Exemplar der unter Literatur angegebenen Ausgabe von Erfahrung und Natur besorgen.
Literatur Dewey, John. 1925. Erfahrung und Natur. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. Hampe, Michael (Hrsg). John Dewey: Erfahrung und Natur. Klassiker Auslegen. Berlin: De Gruyter.