Geschichte der Computersubkulturen in internationaler Perspektive
Dozent/in |
Erdogan Julia Gül |
Veranstaltungsart |
Proseminar |
Code |
HS201471 |
Semester |
Herbstsemester 2020 |
Durchführender Fachbereich |
Geschichte |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
Fr, 09.10.2020, 10:15 - 18:00 Uhr, 4.B55 Sa, 10.10.2020, 10:15 - 16:00 Uhr, 4.B55 Fr, 16.10.2020, 10:15 - 18:00 Uhr, HS 7 Sa, 17.10.2020, 10:15 - 16:00 Uhr, HS 7 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Blockseminar |
Inhalt |
Mit dem Beginn der privaten Computernutzung bildeten sich seit den späten 1970er Jahren zahlreiche Computersubkulturen heraus. Diese machten ihre Aktivitäten zu einem ausgeprägten Merkmal ihrer Identität und standen in einem komplexen gesellschaftlichen Verhältnis zu anderen Benutzern, zur Politik sowie zu Märkten und Massenmedien.
Im Seminar werden verschiedene Computersubkulturen – beispielweise Hacker in der Bundesrepublik Deutschland und den USA oder Computerspieler in Polen – in breitere gesellschaftliche Kontexte eingebettet. Computersubkulturen werden dabei als Teil eines kulturellen und sozialen Wandels betrachtet, der in den 1980er und frühen 1990er Jahren nicht nur die westlichen Industrienationen erfasste, sondern auch Länder der europäische Peripherie sowie sozialistische Staaten. Durch die Veranstaltung wird einerseits die Geschichte subkultureller Computernutzung in Bezug auf Computerisierungsprozesse und den Beginn einer digital-vernetzten Welt untersucht, wie andererseits ein Blick auf die sozio-kulturellen Rahmenbedingungen verschiedener (maßgeblich europäischer) Staaten geworfen.
|
Sprache |
Deutsch |
Begrenzung |
max. 30 Teilnehmende |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme / 4 Credits
|
Hinweise |
Blocktermine: Freitag und Samstag, 9. und 10. Oktober sowie Freitag und Samstag, 16. und 17. Oktober 2020
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Geschichte und der Kulturwissenschaften mit Major Geschichte im BA-Studium auf Assessmentstufe. |
Kontakt |
julia.erdogan@doz.unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...