Politische Polarisierung. Das Verhältnis von Politik und Medien
Dozent/in |
Dr. phil. Adrian Itschert |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
HS201482 |
Semester |
Herbstsemester 2020 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Mo), ab 14.09.2020, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 12 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Prozesse der politischen Polarisierung lassen sich in vielen Ländern in den letzten Jahren beobachten. In den Vereinigten Staaten driften die beiden grossen Parteien seit den siebziger Jahren immer weiter auseinander. In Europa hat das Auftauchen rechtspopulistischer Parteien nicht nur die ideologische Distanz in den Parteiensystemen vergrössert, sondern auch die Schärfe der politischen Auseinandersetzungen angeheizt. In der Literatur finden sich sehr unterschiedliche Erklärungen für dieses politische Phänomen. Es kann auf politikinterne Veränderungen des Parteiensystems zurückgeführt werden oder als neuer kultureller Cleavage zwischen kosmopolitischen Nowheres und lokalistischen Somewehres wie als verkappter Verteilungskonflikt gedeutet werden. Nicht zu übersehen ist dabei, dass den alten und neuen Medien eine entscheidende Bedeutung in diesem Prozess zukommt. Schon die traditionellen Massenmedien wirken aufgrund ihrer Selektionsregeln als Konfliktverstärker. In vielen Länden ist es aber auch zu einer politischen Polarisierung der Medienorganisationen gekommen. Die neuen Medien mit Platformen wie Twitter wiederum verstärken diesen Effekt ganz erheblich (echochambers, filterbubbles). Der Kurs wird das Phänomen politischer und medialer Polariiserung aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. |
E-Learning |
https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/16810508614 |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Abstracts) / 4 Credits
|
Kontakt |
adrian.itschert@unilu.ch |
Literatur |
McAdam, Doug (2018): Putting Donald Trump in Historical Perspective Racial Politics and Social Movements from the 1960s to Today. In: Mayer, David / Tarrow, Sidney(hrsg.): Resistance. Oxford: Oxford University Press, S. 27-53
McCarty, Nolan / Poole, Keith T. / Rosenthal, Howard (2005): Polarized America: The Dance of Ideology and Unequal Riches. UC Berkley. Center on Institutions and Governance Working Paper No. 5, 1-33
Merkel, Wolfgang (2017/2018): Die populistische Revolte, Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/2018, S. 63-68
Prior, Markus (2013): Media and Political Polarization Annual Review of Political Science 16: 101–2
Spohr, Dominik (2017): Fake news and ideological polarization: Filter bubbles and selective exposure on social media. Business Information Review 2017, Vol. 34(3) 150–160 |
Daten werden verarbeitet...