Sie sind nicht angemeldet

Aktuelles Case Law des Internationalen Strafgerichtshofs


Dozent/in Prof. em. Dr. iur. Hans Vest
Veranstaltungsart Gastlehrveranstaltung
Code HS201606
Semester Herbstsemester 2020
Durchführender Fachbereich Strafrecht
Studienstufe Master
Termin/e Do, 03.12.2020, 16:15 - 19:00 Uhr, 4.A05
Fr, 04.12.2020, 15:15 - 19:00 Uhr, 4.A05
Sa, 05.12.2020, 09:15 - 15:00 Uhr, 4.A05
Inhalt Präsentation relevanter Rechtsfragen anhand des Prozessverlaufs ausgewählter Urteile und Entscheidungen des Internationalen Strafgerichtshofs mit anschliessender Diskussion
Lernziele Vermittlung von Grundkenntnissen zur Anwendung von materiellem und formellem Völkerstrafrecht in der Praxis (law in action)
Voraussetzungen Keine, die rechtliche Materie ist jedoch als Mixtur aus Völkerrecht, kontinentaleuropäischem Strafrecht und anglo-amerikanischem Common Law komplex.
Die Bereitschaft, sich auf englischsprachige Urteils- und Entscheidungstexte einzulassen, ist unentbehrlich.
Sprache Deutsch
Begrenzung Ja, 50 Personen; Masterstudierende werden prioritär zugelassen.
Anmeldung Verbindliche An-/Abmeldung im UniPortal vom 15. Sept. 08.00 h bis 30. Nov., 24.00 h / gilt als Prüfungsanmeldung Masterstudierende werden prioritär zugelassen.
Prüfung Digitale take home-Prüfung am Freitag, 11.12.2020 von 14.15 - 15.15 h
Abschlussform / Credits Schriftliche Prüfung, passed or failed / 2 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt hans.vest@doz.unilu.ch
Material Statut des Internationalen Strafgerichtshofs vom 17.7.1998, Rules of Procedure and Evidence und Elements of Crimes
Anzahl Anmeldungen 15 von maximal 50
Literatur Pflichtlektüre Entscheidung der Anklagebehörde des Int. Strafgerichtshofs:

«Situation on Registered Vessels of Comoros, Greece and Cambodia. Article 53(1) Report », 6 November 2014

https://www.icc-cpi.int/iccdocs/otp/otp-com-article_53(1)-report-06nov2014eng.pdf

Prüfungsrelevante Erlasse Siehe unter "Material".