Sie sind nicht angemeldet

Einführung in die Forschungsmethoden I


Dozent/in Dr. sc. Kathryn Ann Dawson-Townsend
Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar
Code HS211046
Semester Herbstsemester 2021
Durchführender Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Studienstufe Bachelor
Termin/e Do, 23.09.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 4
Do, 30.09.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 4
Do, 07.10.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5
Do, 07.10.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 4
Do, 21.10.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 4
Do, 28.10.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 4
Do, 11.11.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 4
Do, 18.11.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 4
Do, 25.11.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 4
Do, 02.12.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, ZOOM
Do, 09.12.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, ZOOM
Do, 16.12.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, ZOOM
Do, 23.12.2021, 10:15 - 12:00 Uhr, ZOOM
Fr, 21.01.2022, 14:15 - 15:45 Uhr, Digitale Prüfung (Prüfung)
Inhalt

• ersten Teil des Semesters: Wissen erhalten
o die verschiedenen Arten von Quantitative-, Qualitative- und Mixed-Methoden-Studiendesigns
- ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteilen
- ihre Begriffe auf Deutsch und Englisch
o die Pyramide der Evidenz (quantitative Designs)
o weitere Dimensionen von Forschungsdesigns


• zweiten Teil des Semesters: Wissen anwenden
o Präsentationen und Diskussionen
Lernziele Am Ende des Semesters können die Studierenden:
• den Unterschied zwischen empirischen und nicht-empirischen Methoden erklären
• die verschiedenen Arten von Quantitativen-, Qualitativen- und Mixed-Methoden-Studiendesigns verstehen und vergleichen
o ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile
o ihre Begriffe auf Deutsch und Englisch
• die Pyramide der Evidenz (quantitative Designs) erkennen
• weitere Dimensionen von Forschungsdesigns verstehen
• wissenschaftliche Artikel lesen (auf Deutsch und Englisch), dessen Forschungsmethoden (bzw. Forschungsfragen) erklären
• verstehen wie Forschungsfragen mit Forschungsdesigns verbunden sind
• einen Beitrag zu einem Gruppenprojekt leisten, in dem einige wissenschaftlichen Artikel gesucht und mit Fokus auf den Forschungsdesigns präsentiert werden
Anmeldung https://elearning.hsm-unilu.ch/course/view.php?id=470
Prüfung • 70% Klausur (multiple choice, Kurzantworten)
• 30% Gruppenarbeit
Abschlussform / Credits 70 % Prüfung/ 30 % Gruppenarbeit / 3 Credits
Hinweise Lehr- und Lernformate:
• Erster Teil des Semesters:
o Vorlesungen und Übungen
o Lesen von Artikelabschnitten
• Zweiten Teil des Semesters:
o Präsentation und Diskussionen von Gruppenarbeit
o Lesen von Artikeln
Hörer-/innen Ja
Kontakt kathryn.dawson@unilu.ch
Literatur Döring & Bortz (2016). Forschungsmethoden und Evaluation, 5. Auflage