Sie sind nicht angemeldet

Methoden der empirischen Sozialforschung I


Dozent/in Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS211285
Semester Herbstsemester 2021
Durchführender Fachbereich Soziologie
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Di), ab 21.09.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 10
wöchentlich (Di), ab 07.12.2021, 14:15 - 16:00 Uhr, ZOOM
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Sozialwissenschaften wie die Kommunikations- und Medienwissenschaften, die Politikwissenschaften oder die Soziologie erheben systematisch nachprüfbares Wissen über die Gesellschaft. Dafür benötigen diese Wissenschaften Forschungsstrategien und Forschungsmethoden. Diese Strategien und Methoden zu entwickeln, zu systematisieren und ihre Anwendung sowie Eigenschaften zu untersuchen ist Aufgabe der empirischen Sozialforschung. Die Vorlesung führt über zwei Semester in die empirische Sozialforschung ein. Am Anfang werden erste Charakterisierungen der empirischen Sozialforschung vorgestellt und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen eingeführt. Dann folgen die Forschungslogiken der nicht-standardisierten (qualitativen) und standardisierten (quantitativen) Sozialforschung. Das Herbstsemester endet mit einem Überblick über die verschiedenen Untersuchungsdesigns und Datenformen. Ausblick: Im Frühjahrssemester werden die Datenerhebungsmethoden Befragung und Inhaltsanalyse behandelt. Im zweiten Teil des Frühjahrssemesters folgt eine Einführung in die Deskriptivstatistik.
Voraussetzungen Die Vorlesung ist für Studienanfänger und Studienanfängerinnen geeignet.
Sprache Deutsch
Prüfung Hauptklausur: Di, 18.1.22, Beginn: 14.15 h, Hörsaal 1
Wiederholungsklausur: Mo, 31.1.22, Beginn: 14.15 h, Hörsaal 1
Abschlussform / Credits Benotete Prüfung / 2 Credits
Hinweise Besuch des begleitenden Tutorats erforderlich; die Vorlesungsprüfung findet in Form einer Klausur statt.
Hörer-/innen Ja
Kontakt rainer.diazbone@unilu.ch
Material wird über OLAT zugänglich gemacht
Literatur wird in einem Syllabus bekannt gegeben (OLAT)