Sie sind nicht angemeldet

Forschungskolloquium des Historischen Seminars


Dozent/in Prof. Dr. phil. Valentin Groebner; Prof. Dr. Patrick Kury; Prof. Dr. iur. Michele Luminati; Prof. Dr. theol. Markus Ries; Ass.-Prof. Dr. phil. Britta-Marie Schenk; Prof. Dr. Daniel Speich Chassé; Prof. Dr. phil. Aram Mattioli
Veranstaltungsart Kolloquium
Code HS211413
Semester Herbstsemester 2021
Durchführender Fachbereich Geschichte
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Di, 21.09.2021, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Di, 28.09.2021, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Di, 05.10.2021, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Di, 12.10.2021, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Di, 19.10.2021, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Di, 26.10.2021, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Di, 02.11.2021, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Di, 09.11.2021, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Di, 16.11.2021, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Di, 23.11.2021, 16:15 - 18:00 Uhr, ZOOM
Di, 30.11.2021, 16:15 - 18:00 Uhr, 3.B57
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt

Das Forschungskolloquium versteht sich als offene, epochenübergreifende Wissenschaftswerkstatt: Laufende Projekte aus den Bereichen der Vormoderne und der Geschichte der modernen Welt werden vorgestellt und gemeinsam diskutiert; ebenso besteht die Möglichkeit, besonders gelungene Abschlussarbeiten und interessante Neuerscheinungen zur Debatte zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende, Doktorierende und Mitarbeitende des Historischen Seminars. Programm

Sprache Deutsch
Begrenzung Max. 30 Teilnehmende
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 2 Credits
Hinweise Im Dezember finden aufgrund der Winteruniversiade keine Sitzungen statt.
Kontakt patrick.kury@unilu.ch / valentin.groebner@unilu.ch / michele.luminati@unilu.ch / markus.ries@unilu.ch / brittamarie.schenk@unilu.ch / daniel.speich@unilu.ch / aram.mattioli@unilu.ch