Sie sind nicht angemeldet

Modernhebräisch I (Jahreskurs, Teil 1)


Dozent/in Dr. Simone Rosenkranz Verhelst;
Veranstaltungsart Sprachkurs
Code HS211440
Semester Herbstsemester 2021
Durchführender Fachbereich Judaistik
Studienstufe Bachelor Master Doktorat
Termin/e Di, 21.09.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B48
Di, 28.09.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B48
Di, 05.10.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B48
Di, 12.10.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B48
Di, 19.10.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B48
Di, 26.10.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 11
Di, 02.11.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B48
Di, 09.11.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B48
Di, 16.11.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B48
Di, 23.11.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B48
Di, 30.11.2021, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B48
Di, 07.12.2021, 08:15 - 11:00 Uhr, ZOOM
Di, 14.12.2021, 08:15 - 11:00 Uhr, ZOOM
Di, 21.12.2021, 08:15 - 11:00 Uhr, ZOOM
Weitere Daten Zusätzlich finden drei Hebräischabende statt, die zum obligatorischen Kursprogramm gehören: 27.10., 3./10.11. jeweils 17.15-19.00 Uhr sowie ein Online-Angebot zum Selbststudium.
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus jeweils im HS
Inhalt - Erlernen und Einüben eines Wortschatz von ca. 700 Wörtern - Erlernen und Einüben der Basis der Grammatik: Nominalsatz, regelmässige Verben im - Präsens und Perfekt, unregelmässige Verben im Präsens, Zahlen, Grundlagen der Syntax Ausserdem: - Kleine Inputs zu aktuellen Themen aus Israel: Politik, Kultur, Religion und Gesellschaft - Hebräischabende zusammen mit dem Sprachkurs Bibelhebräisch -> Hebräisch: seit fast 5000 Jahren modern. Der Unterricht ist interaktiv gestaltet und setzt das Erlernen von ca. 30 neuen Vokabeln pro Woche sowie das Erledigen kleiner Aufgaben voraus.
Lernziele - Verstehen einfacher Texte (schriftlich und mündlich) - Führen einfacher Alltagsgespräche -
Verfassen einfacher Texte - Entspricht der Stufe A2 des europäischen Referenzrahmens für
Sprachen
Sprache Deutsch
Prüfung TF: Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) (5 Cr)
evt. Mündliche benotete Prüfung (falls wegen Covid19 keine Prüfung vor Ort möglich sein sollte)
KSF: Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) (8 Cr)
Abschlussform / Credits Unbenotete Prüfung / 5 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) / 8 Credits (für Modul Sprachkurs Hebräisch I)
Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) / 8 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Judaistik BA)
Unbenotete Prüfung (Jahreskurs inkl. Hebräischabende) / 8 Credits (für Modul Weitere Studienleistungen im Fach Judaistik MA)
Hinweise - Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.
- Der Kurs ist ein Jahreskurs, die Prüfung findet Ende des Frühjahrssemesters statt.
Hörer-/innen Ja
Kontakt simone.rosenkranz@zhbluzern.ch
Literatur Smadar Raveh-Klemke, Ivrit bekef: Hebräisch für Deutschsprachige. Lehrbuch mit CD, Hamburg: Hempen Verlag, 5. Auflage 2017.