Sie sind nicht angemeldet

Fernmodus Latein II: Vertiefende Lektüre (klassisches Latein)


Dozent/in Dr. phil. Nicola Schmid-Dümmler
Veranstaltungsart Lektürekurs
Code HS211596
Semester Herbstsemester 2021
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten In Absprache mit den Studierenden werden die Konferenzschaltungen einmal wöchentlich, aber alternierend durchgeführt:
Montag, 12:00-13:00 Uhr, bzw. Mittwoch, 18:00-19:00 Uhr
Bitte den jeweiligen Wochentermin dem Semesterprogramm auf der Kursseite entnehmen.
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Turnus Jeweils im HS
Inhalt Dieser Kurs schliesst sich an den Sprachkurs Latein I an. Ausgewählte Texte der klassisch-lateinischen Tradition (Prosa und Poesie) werden gemeinsam übersetzt. Ausserdem werden die Kenntnisse in Grammatik, Wortschatz und Wortbildung, Metrik und Stilistik vertieft sowie das Wissen über die Antike Kultur ausgebaut.
Lernziele Zugang zu einfachen lateinischen Texten der klassischen Tradition

Vertrautheit mit der Antiken Kultur und ihrem Nachwirken in Mittelalter und Neuzeit

Sprachkompetenz für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Voraussetzungen Latein I oder gleichwertige Kenntnisse
Sprache Deutsch
Prüfung Unbenoteter Leistungsnachweis (1 Cr)

Mögliche Zusatzleistungen: unbenotete kommentierte Übersetzung (+1 Cr) oder mündliche unbenotete Prüfung (+1 Cr)
Abschlussform / Credits Siehe "Prüfung" / 0 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits
Hinweise nur digital via Zoom

Konferenzschaltungen (einmal pro Woche), während welchen die Textpassagen gemeinsam übersetzt und Grammatikthemen vertieft werden.

Die Teilnahme in der 1. Woche ist verpflichtend.

Die regelmässige Teilnahme an den Konferenzschaltungen ist erwünscht. Falls dies nicht jede Woche möglich sein sollte, kann die Übersetzung zur Korrektur eingeschickt werden; bei einer selbstständigen Lektüre während des Semesters ohne Teilnahme an den Konferenzschaltungen findet als Leistungsnachweis eine 30-minütige mündliche Prüfung statt.

Neben dieser gemeinsamen Lektüre besteht die Möglichkeit, als Zusatzleistung ein fachspezifisches Textcorpus selbstständig zu bearbeiten; als Leistungsnachweis wird dazu eine kommentierte Übersetzung verfasst oder eine mündliche Prüfung abgelegt.
Hörer-/innen Ja
Kontakt nicola.schmid@unilu.ch
Literatur Der Textreader und eine Literaturliste folgen zu Beginn des Semesters.