Dozent/in |
Prof. Dr. iur. Bernhard Rütsche |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
HS221160 |
Semester |
Herbstsemester 2022 |
Durchführender Fachbereich |
Öffentliches Recht |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
Do, 22.09.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 29.09.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 06.10.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 13.10.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 20.10.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 27.10.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 10.11.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 17.11.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 24.11.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 01.12.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Mo, 05.12.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 Do, 15.12.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen des öffentlichen Verfahrensrechts der Schweiz sowie die wesentlichen Elemente des Verwaltungsverfahrens, des Beschwerdeverfahrens und ausgesuchter weiterer Rechtsmittelverfahren auf Bundesebene sowie im Kanton Luzern:
• Grundlagen: Grundbegriffe und Funktionen sowie Rechtsquellen des öffentlichen Verfahrensrechts, Verfahrensgrundsätze, System des öffentlichen Verfahrensrechts sowie Verfahrensgrundrechte
• Verwaltungsverfahren: Allgemeine Verfahrensordnung, Gegenstand und Einleitung des Verfahrens, zuständige Behörden, Parteien und ihre Rechte, Sachverhaltsfeststellung und Rechtsanwendung, Verfahrensabschluss und Vollstreckung
• Beschwerdeverfahren: Allgemeine Verfahrensordnung, Beschwerdevoraussetzungen, Materielle Überprüfung, weitere Rechtsmittel |
E-Learning |
https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/17259823433 |
Lernziele |
Die Studierenden verstehen und beherrschen den Vorlesungsstoff soweit, dass sie in der Lage sind, mithilfe der massgebenden Rechtsgrundlagen (siehe prüfungsrelevante Erlasse) verfahrensrechtliche Fälle mittlerer Komplexität zu lösen. Solche Fälle sind Gegenstand der Übungen im öffentlichen Verfahrensrecht im 6. Semester sowie der daran anschliessenden Prüfung. |
Voraussetzungen |
Verwaltungsrecht AT I und II |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Benotete schriftliche Prüfung, zusammen mit Übungen (FS) / 6 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
bernhard.ruetsche@unilu.ch |
Literatur |
Was ist unentbehrlich? Lehrbücher (zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich):
• Regina Kiener/Bernhard Rütsche/Mathias Kuhn, Öffentliches Verfahrensrecht, 3. Aufl., Zürich 2021;
• René Wiederkehr, Öffentliches Verfahrensrecht. Casebook, Bern 2016. Folien des Dozenten sowie ergänzende Materialien (werden auf OLAT zur Verfügung gestellt). Prüfungsrelevante Erlasse
• BV (SR 101);
• EMRK (SR 0.101);
• Bundesgerichtsgesetz (BGG) vom 17. Juni 2005 (SR 173.110);
• Verwaltungsgerichtsgesetz (VGG) vom 17. Juni 2005 (SR 173.32);
• Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG) vom 20. Dezember 1968 (SR 172.021);
• Luzernisches Verwaltungsrechtspflegegesetz (VRG) vom 3. Juli 1972 (SRL 40).
|