Sie sind nicht angemeldet

Ausgrenzen oder Inkludieren? Wie Mainstreamparteien mit Populisten umgehen (sollen)


Dozent/in Prof. Dr. Thomas Poguntke
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS221342
Semester Herbstsemester 2022
Durchführender Fachbereich Politikwissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Mo, 26.09.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5 (Einführungsveranstaltung)
Fr, 28.10.2022, 09:15 - 17:00 Uhr, 4.B01 (Terminierung 2)
Sa, 29.10.2022, 09:15 - 17:00 Uhr, 4.B01 (Terminierung 2)
Fr, 09.12.2022, 09:15 - 17:00 Uhr, 3.B55 (Termine)
Sa, 10.12.2022, 09:15 - 17:00 Uhr, 3.B55 (Termine)
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Blockveranstaltung
Inhalt Der Populismus zählt zu den großen Herausforderungen demokratischer Parteipolitik. Die Parteien des politischen Mainstream haben mit unterschiedlichen Strategien für den Umgang mit diesen Parteien experimentiert. Das reicht von strikter Abgrenzung bis zum gemeinsamen Regieren in Koalitionen. Das Seminar untersucht diese Strategien und deren Auswirkungen international vergleichend und nimmt dabei auch die institutionellen Rahmenbedingungen systematisch in den Blick.

Sprache Deutsch
Anmeldung Teilnahmebeschränkung vorbehalten; Studierende ab dem 3. Semester werden bevorzugt.
Prüfung Aktive Teilnahme, Referat (benotet) / 4 CP
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme, Referat (benotet) / 4 Credits
Hinweise Studienschwerpunkt: Politische Kommunikation/Vergleichende Politikwissenschaft
Hörer-/innen Nein
Kontakt thomas.poguntke@doz.unilu.ch
Material Wird auf der Online-Plattform OLAT zur Verfügung gestellt.
Literatur - Bale, Tim, Christopher Green-Pedersen, Andre´ Krouwel, Kurt Richard Luther and Nick Sitter (2010): If You Can't Beat Them, Join Them? Explaining Social Democratic Responses to the Challenge of the Populist Radical Rightin Western Europe. Political Studies, 58: 410-426. - Barr, Robert R. (2009). Populists, Outsiders and Anti-Establishment Politics. Party Politics, 15(1): 29-48. - Franzmann, Simon T. and Marcel Lewandowsky (2020): POPULISMUS? POPULISMEN! Programmatische Heterogenität rechtspopulistischer Parteien in Westeuropa, Bonn, BAPP. - Frei herunterladbar: https://www.researchgate.net/publication/339747556_populismus_populismen_programmatische_heterogenitat_rechtspopulistischer_parteien_in_westeuropa - Mudde, Cas & Kaltwasser, Cristóbal R. (2013). Populism. In: Freeden, Michael /Stears, Marc (Eds.). The Oxford Handbook of Political Ideologies. Oxford: Oxford University Press. - Poguntke, Thomas and Johannes Schmitt (2018): The Crisis, Party System Change, and the Growth of Populism. In: Brigid Laffan and Lorenzo Cicchi (eds.) 2017: Europe’s Bumper Year of Elections. San Domenico di Fiesole, European University Institute (EUI) 1-24. - Stanley, Ben (2017): Populism in Central and Eastern Europe. In: Cristóbal Rovira Kaltwasser, Paul Taggart, Paulina Ochoa Espejo and Pierre Ostiguy (eds.) The Oxford Handbook of Populism. Oxford, Oxford University Press: 140-160. - Taggart, Paul (2017): Populism in Western Europe. In: Cristóbal Rovira Kaltwasser, Paul Taggart, Paulina Ochoa Espejo and