Sie sind nicht angemeldet

Diversity: Zentrale Konzepte, Theorien und Fallbeispiele aus ethnologischer Sicht


Dozent/in PD Dr. Angelica Wehrli
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS221360
Semester Herbstsemester 2022
Durchführender Fachbereich Ethnologie
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e 14-täglich (Do), ab 22.09.2022, 12:15 - 16:00 Uhr, 4.B02
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus 14-tägig
Inhalt «Diversity» oder «Diversity Studies» bilden sowohl im wissenschaftlichen wie auch im alltäglichen Diskurs einen festen Bestandteil. Doch was genau kann unter «Diversity» verstanden werden? In diesem Seminar werden wir uns mit zentralen Konzepten, theoretischen Debatten und interdisziplinären Ansätzen auseinandersetzen. Ein Schwerpunkt bilden Fallbeispiele aus ethnologischer Sicht anhand derer wir ergründen wie die Kategorien Geschlecht/Gender, Klasse, Alter, Gesundheit, race, ethnicity und weitere Dimensionen von sozioökonomischen Privilegierungen interagieren. Ferner werden wir der Frage nachgehen, wie Normativität zu Ex- und Inklusion(en) führen kann. Schliesslich werden wir analysieren wie Wissenschaftler: innen forschen, (be-)werten, kategorisieren und somit Wissen produzieren und allenfalls reproduzieren. Die Studierenden haben in diesem Seminar die Möglichkeit anhand eigener Recherchen und in Absprache mit der Dozentin weiterführende audiovisuelle, on-line und offline Materialien beizuziehen.
Schlagworte Gender/Diversity
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme / 4 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt angelica.wehrli@unisg.ch
Literatur Eine Literaturliste zu den einzelnen Themen sowie zu den Sitzungen wird am Anfang des Seminars elektronisch bereitgestellt.
Zur Einstimmung und Vorbereitung auf das Thema eignen sich folgende Quellen: Butler, Judith 1999 [1990]: Gender Trouble. Feminism and the Subversion of Identity. New York: Routledge Page;
Fuchs, Martin (2007): "Diversity und Differenz – Konzeptionelle Überlegungen."
In: Gertraude Krell et al. (Hg.): Diversity Studies: Grundlagen und disziplinäre Ansätze. Frankfurt am Main: Campus-Verlag: 17-34;
Page, Scott 2011: Diversity and Complexitiy. Princeton: Princeton University Press, 2011;
Vertovec, Steven (ed.) 2015: International Handbook of Diversity Studies. London: Routledge.