Theorien der Soziologie
Dozent/in |
Prof. Dr. Gabriel Abend |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
HS221404 |
Semester |
Herbstsemester 2022 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 20.09.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.B58 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Sind wir frei in unserem Handeln oder doch nur ein Produkt gesellschaftlicher Umstände? Wieso betrachten wir unseren Computer als unser Eigentum? Weshalb finden wir, dass Sklaverei oder Inzest moralisch verwerflich sind? Was begründet die soziale Ungleichheit zwischen den Menschen? In der Vorlesung versuchen wir, solche Fragen anhand der Überlegungen klassischer und zeitgenössischer Vertreter der Soziologie zu beantworten. Hierzu gibt die Vorlesung einen Überblick über die wichtigsten soziologischen Theorien. Vorgestellt werden unter anderem die Theorien von Durkheim, Bourdieu, Goffman, Garfinkel, Pragmatismus, Systemtheorie, Weber, Marx, und Kritische Theorie. |
Sprache |
Bilingue - Deutsch / Englisch |
Abschlussform / Credits |
Benotete Prüfung / 2 Credits
|
Hinweise |
Es wird empfohlen, diese Vorlesung zusammen mit einem der Hauptseminare gleichen Titels zu besuchen, die ausdrücklich als Begleitseminare organisiert sind.
Sprache: Bilingual Englisch/German
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
gabriel.abend@unilu.ch |
Material |
Texte werden zu Beginn der Lehrveranstaltung über OLAT zugänglich gemacht. |
Daten werden verarbeitet...