Moral und Organisation
Dozent/in |
Dr. phil. Roman Gibel |
Veranstaltungsart |
Masterseminar |
Code |
HS221418 |
Semester |
Herbstsemester 2022 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 20.09.2022, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 2 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Kann in modernen Gesellschaften gerade eine zunehmende Moralisierung in den verschiedensten Gesellschaftsbereichen beobachtet werden? Was sind die Auswirkungen davon, wenn sich Situationen und Positionen, die vormals durch Wertepluralismus gekennzeichnet waren, plötzlich zunehmend polarisieren? Mit Blick auf gesellschaftliche Mastertrends in Krisen- und Kriegszeiten, werden Haltung, Engagement und Ideologie scheinbar immer wichtiger. Organisationen sind dabei nebst Individuen und Staaten die Hauptadressaten und gleichzeitig die Hauptakteure Organisationen als Hauptadressaten und Hauptakteure in der Formulierung gesellschaftlicher Erwartungen und ihrer Umsetzung.
Das Seminar richtet sich an Interessierte, die sich gerne kritisch mit Organisation und ihrer Umwelt auseinandersetzen wollen. Zu den Lernzielen gehören aber auch überfachliche Kompetenzen wie die Übernahme eines Referats, das Moderieren der Diskussion und das aktive Diskutieren relevanter Thesen und Fragen im Peer.
|
Voraussetzungen |
Grundkenntnisse aus der Organisationsforschung werden vorausgesetzt. |
Sprache |
Deutsch |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat/Protokolle) / 4 Credits
|
Kontakt |
roman.gibel@unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...