Sie sind nicht angemeldet

Einführung in die Philosophie des Pragmatismus


Dozent/in PD Dr. Katrin Wille
Veranstaltungsart Proseminar
Code HS221528
Semester Herbstsemester 2022
Durchführender Fachbereich Philosophie
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Di), ab 20.09.2022, 14:15 - 16:00 Uhr, 4.B51
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Wöchentlich
Inhalt Die Philosophie des Pragmatismus ist eine philosophische Richtung, die in den 1870er Jahren in Nordamerika entstanden ist und die in der Philosophie des 20. Jahrhunderts bis heute zu vielfältigen Auseinandersetzungen angeregt hat. Die Bezeichnung «Pragmatismus» macht schon deutlich, dass in dieser Richtung des Denkens das Handeln und die menschliche Praxis ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken.

Gemäss der pragmatischen Maxime von Charles Sanders Peirce erhält ein Begriff seine Bedeutung über die denkbaren praktischen Wirkungen. Mit dieser eigentümlichen Bestimmung der «denkbaren praktischen Wirkungen» wird ein Spannungsfeld zwischen dem Regelcharakter von Handlungen und den konkreten Handlungen und Erfahrungen eröffnet, in dem sich die verschiedenen Stimmen und Positionen im Pragmatismus bewegen. Im Seminar wollen wir in der ersten Hälfte des Semesters einige Gründungstexte des Pragmatismus von Charles Sanders Peirce, William James und John Dewey lesen. In der zweiten Hälfte soll der Schwerpunkt auf die pragmatistische Konzeption von Erfahrung gelegt werden.
Lernziele Erwerb von Grundkenntnissen im amerikanischen Pragmatismus und eigenständige Anwendung pragmatistischer Konzepte auf Probleme der Gegenwart.
Voraussetzungen Dies Seminar kann ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Aktive Teilnahme (Referat, Essay) / 4 Credits (für alle Module ohne anderslautende Angabe)
Bestätigte Teilnahme und Referat, Essay / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme und Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, umfangreicherer Essay / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme und Referat, Essay / 3 Credits (für Modul Philosophie)
Bestätigte Teilnahme und Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, umfangreicherer Essay / 4 Credits (für Modul Philosophie)
Hörer-/innen Nein
Kontakt katrin.wille@unilu.ch
Literatur Ekkehard Martens (Hg.): Philosophie des Pragmatismus. Ausgewählte Texte, Stuttgart 2015.

Cornelis Waal: Introducing pragmatism: a tool for rethinking philosophy. New York, London 2022. Frithjof Nungesser: Die Sozialität des Handelns. Eine Aktualisierung der pragmatistischen Sozialtheorie. Frankfurt a.M./New York 2021.

Michael Festl: Handbuch Pragmatismus, Stuttgart 2018.

Joseph Margolis: Neuerfindung des Pragmatismus, Weilerswist 2004.