Termin/e |
Do, 22.09.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.A05 Do, 29.09.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.A05 Do, 06.10.2022, 10:15 - 12:20 Uhr, 4.A05 Do, 13.10.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.A05 Do, 20.10.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 3 Do, 27.10.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 3 Do, 10.11.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.A05 Do, 17.11.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.A05 Do, 24.11.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.A05 Do, 01.12.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.A05 Do, 15.12.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.A05 Do, 22.12.2022, 10:15 - 12:00 Uhr, 3.A05 |
Inhalt |
Unter Logik versteht man im weitesten Sinn die Lehre des folgerichtigen Denkens und Argumentierens, in einem engeren Sinn die Lehre des korrekten Schliessens. In diesem Seminar werden elementare Kenntnisse der modernen Logik vermittelt, die zu einer soliden philosophischen Ausbildung gehören. Wir werden uns mit den Grundbegriffen der formalen Logik vertraut machen und verschiedene Beweisverfahren kennenlernen, um die Gültigkeit von Argumenten zu prüfen. Zum Inhalt der Veranstaltung gehören: logische Wahrheit und logische Folgerung, Aussagenlogik und Prädikatenlogik (1. Stufe), Formalisierung und formale Sprachanalyse, natürliches Schliessen und Grundzüge der Argumentationstheorie. Arbeitsgrundlage ist das Einführungsbuch von Sven Rosenkranz (siehe Literatur). Die Credits werden durch eine erfüllte Gesamtleistung erworben, die sich aus zwei Kurztests während des Semesters sowie einer Abschlussprüfung zusammensetzt. |