Sie sind nicht angemeldet

Schnittpunkte des Gesellschafts- und Steuerrechts


Dozent/in Prof. Dr. iur. Karin Müller, Universität Luzern; Prof Dr. iur. Madeleine Simonek, Universität Zürich
Veranstaltungsart Blockveranstaltung
Code HS231060
Semester Herbstsemester 2023
Durchführender Fachbereich Privatrecht
Studienstufe Master
Termin/e Do, 11.05.2023, 12:15 - 13:00 Uhr, 4.B01 (Einführungsveranstaltung)
Weitere Daten Durchführung: 23. - 24. November 2023, in Weggis, LU
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Veranstaltung befasst sich mit grundlegenden und aktuellen Themen im Schnittstellenbereich von Gesellschafts- und Steuerrecht.
Gesellschafts- und Steuerrecht gewähren Gesellschaften Gestaltungsfreiheiten und setzen Schranken. Eine Gesellschaft hat bei der Planung und der Umsetzung ihrer Aktivitäten nicht nur die gesellschaftsrechtlichen Möglichkeiten, sondern auch die steuerrechtlichen Konsequenzen im Auge zu behalten, um erfolgreich wirtschaften zu können.
Die Themen können jeweils aus gesellschaftsrechtlicher oder steuerrechtlicher Sicht bearbeitet werden. Für Studierende der Universität Luzern stehen die gesellschaftsrechtlichen Themen zur Verfügung, für Studierende der Universität Zürich die steuerrechtlichen.
Im Rahmen der Masterblockveranstaltung werden die Studierenden der beiden Universitäten, die zu einem Thema einerseits die gesellschaftsrechtliche und andererseits die steuerrechtliche Perspektive bearbeitet haben, in einer Präsentation ihre jeweiligen Ergebnisse gemeinsam darlegen und die Diskussion gemeinsam führen. In der Diskussion soll dabei ein Hauptaugenmerk auf die Wechselwirkungen zwischen dem Gesellschafts- und Steuerrecht gelegt werden.
E-Learning https://lms.uzh.ch/auth/repositoryentry/17420091420/infos/0
Voraussetzungen Zugelassen sind sämtliche Masterstudierende, welche die Bachelor-Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht (bzw. eine entsprechende Veranstaltung an einer anderen Hochschule) besucht haben.
Sprache Deutsch
Begrenzung 8 Personen
Anmeldung Verbindliche An-/Abmeldung via UniPortal bis 15. Juni 2023.
Prüfung Masterstudierende an der Universität Luzern werden eine schriftliche Arbeit im Umfang von 12-15 Seiten verfassen. Es ist nicht möglich, im Rahmen dieser Veranstaltung eine Masterarbeit zu verfassen.
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Arbeit und Referat / 5 Credits
Hinweise Weiterer Bestandteil der Blockveranstaltung bildet ein Präsentationskurs im HS 2023 (1 h).
Seminarkosten: ca. CHF 130.00 (plus Reisekosten)
Hörer-/innen Nein
Kontakt karin.mueller@unilu.ch
Anzahl Anmeldungen 8 von maximal 8
Literatur Weitere Hinweise Für weitere Informationen sowie die Themen und den Leistungsnachweis vgl. die ausführliche Ausschreibung auf der https://www.unilu.ch/fakultaeten/rf/professuren/mueller-karin/studium/ von Prof. Dr. Karin Müller.