Sie sind nicht angemeldet

Energie- und Klimarecht


Dozent/in Dr. iur. Markus Schreiber
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS231079
Semester Herbstsemester 2023
Durchführender Fachbereich Öffentliches Recht
Studienstufe Master
Termin/e wöchentlich (Mi), ab 20.09.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B54
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Veranstaltung führt in das Schweizerische Energie- und Klimarecht ein und bietet einen Überblick über die wichtigsten Bereiche. Zu Beginn wird der völkerrechtliche Hintergrund des Klimaschutzes dargestellt und die Bedeutung des Energiesektors für den Klimawandel erläutert. Anschliessend werden die wichtigsten Aspekte des Schweizerischen Energie- und Klimarechts vor dem Hintergrund der Energiestrategie 2050 systematisch erarbeitet. Die Veranstaltung verknüpft Fragen des Klimaschutzes (Treibhausgasreduktion) mit den Zielen des Energierechts (Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit). Dabei werden u.a. die Kompetenzgrundlagen, die Stromerzeugung und -verteilung, die Förderung erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz sowie Grundzüge des Energiemarktes behandelt.
Schlagworte Nachhaltigkeit
E-Learning https://lms.uzh.ch/auth/repositoryentry/17420091433/infos/0
Lernziele - Kenntnis der wichtigsten Gebiete des Energie- und Klimarechts
- Erkennen des Zusammenspiels von rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen und staatlichen Aufgaben im Bereich des Energie- und Klimarechts
- Kenntnis der Kompetenzverteilung im Energie- und Klimarecht
- Kenntnis und Fähigkeit zur Bewältigung spezifischer juristischer Herausforderungen im Zusammenhang mit der Energiewende.
Voraussetzungen Grundkenntnisse im Öffentlichen Recht
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung (closed book, BYOD) / 5 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt markus.schreiber@unilu.ch
Material Die Folien sowie gegebenenfalls weitere Materialien zur Vorlesung werden auf OLAT zur Verfügung gestellt.
Literatur Was ist unentbehrlich?

• Relevante Erlasse (siehe unten), von den Studierenden mitzubringen;

• Skript "Energie- und Klimarecht" (gedruckt im Studiladen erhältlich sowie auf OLAT zur Verfügung gestellt);

• Folien sowie gegebenenfalls weitere Materialien zur Vorlesung (auf OLAT zur Verfügung gestellt). Prüfungsrelevante Erlasse

• SR 101 BV;

• SR 641.71 CO2-Gesetz;

• SR 641.711 CO2-Verordnung;

• SR 700 RPG;

• SR 700.1 RPV;

• SR 721.80 WRG;

• SR 730.0 EnG;

• SR 730.01 EnV;

• SR 730.02 EnEV;

• SR 730.03 EnFV;

• SR 732.1 KEG;

• SR 734.7 StromVG;

• SR 734.71 StromVV.