Sie sind nicht angemeldet

Öffentliches Recht (Allgemeines Verwaltungsrecht l)


Dozent/in Prof. Dr. iur. Roland Norer; Prof. Dr. iur. Nicolas Diebold; Prof. Dr. iur. Bernhard Rütsche
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS231131
Semester Herbstsemester 2023
Durchführender Fachbereich Öffentliches Recht
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Do), ab 21.09.2023, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 1
14-täglich (Fr), ab 22.09.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1
Umfang 3 Semesterwochenstunden
Inhalt Die Veranstaltung Allgemeines Verwaltungsrecht erstreckt sich über die 3. und 4. Semester im Aufbaustudium. Im Herbstsemester (3. Semester) werden die folgenden Themenkreise behandelt:- Grundlagen: Verwaltungsrecht, Verwaltungsaufgaben, Verwaltungshandeln (Verfügung, verwaltungsrechtlicher Vertrag, privatrechtliches Handeln, Realakte, Verwaltungsinnenakte), Verwaltungsträger (Verwaltungsorganisation, Verwaltungssteuerung);- Anwendung von Verwaltungsrecht (Rechtsquellen, Geltungsbereich, Auslegung, Ermessen, unbestimmter Rechtsbegriff, Delegation und Verweis, verfassungsrechtliche Grundsätze).- Verwaltungsmittel: öffentliche Abgaben, öffentliche Sachen, öffentliches BeschaffungsrechtIm Frühjahrssemester werden die Themen Verwaltungsrechtliche Regulierung, Vollzug von Verwaltungsrecht und Rechtsschutz gegen Verwaltungshandeln behandelt. Die Lehrveranstaltung wird auf der Grundlage verschiedener Broschüren durchgeführt. Eine Teilnahme setzt eine regelmässige Vor- bzw. Nachbereitung voraus.
E-Learning https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/17420091632
Lernziele Die Studierenden kennen die Allgemeinen Lehren des Verwaltungsrechts mit Bezug auf die behandelten Teile und können anspruchsvolle Fragen selbstständig behandeln und beantworten.
Voraussetzungen Öffentliches Recht (Bundesstaatsrecht, Grundrechte und Völkerrecht)
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung, zusammen mit Verwaltungsrecht AT ll und Europarecht mit Übungen; am Ende des 5. Semesters / 21 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt roland.norer@unilu.ch
nicolas.diebold@unilu.ch
bernhard.ruetsche@unilu.ch
Literatur Was ist unentbehrlich?

• Pierre Tschannen/Markus Müller/Markus Kern, Allgemeines Verwaltungsrecht, 5. Aufl., Bern 2022;



• Gesetzessammlung Verwaltungsrecht mit allen prüfungsrelevanten Erlassen.

Diese Materialien sind zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich.



• Dokumentationen mit weiteren Informationen werden auf OLAT zur Verfügung gestellt;



• Peter Hänni/Eva Maria Belser/Bernhard Waldmann, TEXTO Gesetzesausgabe Öff. Recht I, 5. Aufl. 2020.

Weitere Literatur

• Tobias Jaag/Julia Hänni TEXTO Gesetzesausgabe Öff. Recht II, 5. Aufl. 2020.

Ergänzend zu Tschannen/Müller/Kern kann insbesondere verwendet werden:



• Ulrich Häfelin/Georg Müller/Felix Uhlmann, Allgemeines Verwaltungsrecht, 8. Aufl., Zürich/St. Gallen 2020;



• Weitere empfehlenswerte Literatur ist in den Broschüren angegeben.

Prüfungsrelevante Erlasse

• BV, SR 101;



• VwVG, SR 172.021;



• SuG, SR 616.1;



• VG, SR 170.32;



• VRG-LU, SRL 40;



• HG-LU, SRL 23;



• PolG-LU, SRL 350.