Sie sind nicht angemeldet

Strafverfahrensrecht


Dozent/in Prof. Dr. iur. Andreas Eicker
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS231137
Semester Herbstsemester 2023
Durchführender Fachbereich Strafrecht
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Do), ab 21.09.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Strafprozessrecht ist formelles Strafrecht. In einem weiteren Sinn sind darun¬ter alle Rechtssätze zu verstehen, welche das zum Verhängen kriminalrecht¬licher Sanktionen führende Verfahren regeln und die dafür zuständigen Be¬hörden bezeichnen (Strafprozessrecht i.w.S.). In einem enger gefassten Sinn versteht man unter Strafprozessrecht «nur» das Strafverfahrensrecht (nicht: Gerichtsorganisationsrecht, das die Behördenorganisation regelt). Letzteres schreibt den Behörden vor, wie sie bei der Strafverfolgung und im Erkennt¬nisverfahren vorzugehen haben, um abzuklären, ob eine Straftat begangen wurde und welche Sanktion ausgesprochen werden soll. Ferner umschreibt es die Befugnisse der Verfahrenssubjekte. Die Vorlesung vermittelt vor die¬sem Hintergrund die Grundzüge des Strafprozessrechts an¬hand der Strafprozessordnung (StPO). Im Frühjahrssemester folgt eine Übung mit praktischen Fällen.
E-Learning https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/17420091732
Lernziele Die Studierenden sollen einen ersten kritischen Zugung zu grundlegenden Fragen des Strafprozessrechts erlangen.
Voraussetzungen Strafrecht AT und BT aus den vergangenen Semestern
Sprache Deutsch
Abschlussform / Credits Benotete schriftliche Prüfung, zusammen mit Übungen (FS) / 6 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt andreas.eicker@unilu.ch
Material Eine Übersicht zum Vorlesungsinhalt wird zu Beginn abgegeben.
Literatur Was ist unentbehrlich?

• Erlasse: StPO, StGB



• Eicker/Huber/Baris, Grundriss des Strafprozessrechts, 2. Auflage 2020 (im Studiladen erhältlich).

Prüfungsrelevante Erlasse

• Schweizerische Strafprozessordnung (SR 312.0), aktuelle Fassung;



• Schweizerisches Strafgesetzbuch (SR 311.0), aktuelle Fassung.