Sie sind nicht angemeldet

Übungen Öffentliches Recht Aufbaustudium - Gruppe 2


Dozent/in Prof. Dr. iur. Martina Caroni, LL.M.; Prof. Dr. iur. Nicolas Diebold; Prof. Dr. iur. Sebastian Heselhaus; Prof. Dr. iur. Roland Norer; Prof. Dr. iur. Bernhard Rütsche; PD Dr. iur. Goran Seferovic; Dr. iur. Josianne Magnin; Dr. iur. Marc Winistörfer
Veranstaltungsart Übung
Code HS231164
Semester Herbstsemester 2023
Durchführender Fachbereich Öffentliches Recht
Studienstufe Bachelor
Termin/e Mo, 18.09.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Mo, 25.09.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Do, 28.09.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 7
Mo, 09.10.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Do, 12.10.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, 3.B58
Mo, 16.10.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Mo, 23.10.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Mo, 30.10.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Mo, 06.11.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Do, 09.11.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 7
Mo, 13.11.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Mo, 20.11.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Mo, 27.11.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Mo, 04.12.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Mo, 11.12.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 5
Umfang 3 Semesterwochenstunden
Inhalt In den Übungen zum öffentlichen Recht werden Fälle aus den in den bisherigen Semestern behandelten und prüfungsrelevanten Bereichen des Staats- und Verwaltungsrechts sowie des Europarechts besprochen. Die Fallbesprechungen sind interaktiv und erfordern die aktive Mitarbeit der Studierenden. Zu diesem Zweck ist es unerlässlich, dass die Studierenden die Fälle vorbereiten (Studium des jeweiligen Stoffgebietes und Ausarbeitung einer eigenen Falllösung).
E-Learning https://lms.uzh.ch/auth/repositoryentry/17420091747/coursenode/70448659388630
Lernziele Die Studierenden sind in der Lage, komplexere Fälle aus dem öffentlichen Recht methodisch korrekt zu lösen. In den Übungen werden zum einen methodische Kompetenzen (namentlich Erkennen der relevanten rechtlichen Fragestellungen, Auslegung von Rechtsnormen, Subsumption des Sachverhalts und juristische Argumentation) geschult. Zum anderen werden wesentliche Aspekte des öffentlichen Rechts repetiert und vertieft.
Voraussetzungen Vorlesungen Öffentliches Recht im Assessment und Aufbaustudium (Bundesstaatsrecht, Grundrechte, Europarecht, Verwaltungsrecht AT l und ll)
Sprache Deutsch
Begrenzung Ja, 75 pro Gruppe; Eintrag in OLAT-Lerngruppe berechtigt zur Teilnahme.
Hinweise Die Übungen dienen als Vorbereitung auf die Prüfung Öffentliches Recht am Ende des 5. Semesters. Es besteht die Möglichkeit zum Verfassen einer schriftlichen Falllösung.
Hörer-/innen Nein
Kontakt bernhard.ruetsche@unilu.ch
Literatur Was ist unentbehrlich?

• Skript "Übungen zum öffentlichen Recht". Dieses Material ist zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich. Prüfungsrelevante Erlasse

• Prüfungsrelevante Erlasse in folgenden Fächern des öffentlichen Rechts: Bundesstaatsrecht, Grundrechte, Europarecht, Verwaltungsrecht AT I und II. Weitere prüfungsrelevante Spezialerlasse werden abgegeben oder auszugsweise in der Prüfung abgedruckt.