Sie sind nicht angemeldet

Management im Gesundheitswesen


Dozent/in Dr. sc. Kathryn Ann Dawson-Townsend; Dr. phil. Astrid Rimbach
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS231176
Semester Herbstsemester 2023
Durchführender Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Studienstufe Bachelor
Termin/e Mi, 20.09.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 20.09.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 27.09.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 27.09.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 04.10.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 04.10.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 11.10.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 11.10.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 18.10.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 18.10.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.A05
Mi, 18.10.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 25.10.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 25.10.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 08.11.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 08.11.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 15.11.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 15.11.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 22.11.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 22.11.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 29.11.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 29.11.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 06.12.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 06.12.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 13.12.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 13.12.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Mi, 20.12.2023, 12:30 - 14:00 Uhr, 4.B47
Mi, 20.12.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, 4.B47
Do, 18.01.2024, 12:00 - 13:30 Uhr, HS 9 (Prüfung)
Weitere Daten Inputs von Experten:innen aus der Praxis
Umfang 4 Semesterwochenstunden
Inhalt Woche 1: Einführung zum Semester, Themen und ELS ModellWoche 2: Entwickeln: Strategie und EntrepreneurshipWoche 3: Entwickeln: Marketing und Produktentwicklung Woche 4: Leisten: Lean Management und EffizienzWoche 5: Steuern: Kennzahlen Woche 6: besondere Themen: Digitalisierung, Management und MedizinWoche 7: Ausfall Feiertag Woche 8: Organisationsformen & Grundlagen im PersonalmanagementWoche 9: Umsetzen: Betriebliches Demografie- und GesundheitsmanagementWoche 10: Umsetzen: Generationenmanagement / Diversity-ManagementWoche 11: Umsetzen: Flexibilisierung der Arbeitszeit und Work-Life-BalanceWoche 12: Verändern: Change Management 1Woche 13: Verändern: Change Management 2Woche 14: Präsentationen
Schlagworte Gender/Diversity ; Nachhaltigkeit
Lernziele In diesem Kurs werden die Grundlagen und den Gegenstandbereichen für das Fach Management im Gesundheitswesen gelegt. Dazu wird im Laufe des Semesters ein Überblick über dieses Fach und seine Vielfältigkeit gegeben. Durch die Anwendung des ELS (Entwickeln, Leisten, Steuern) Managementmodells auf verschiedene Akteure des Schweizer Gesundheitsmarktes lernen die Studierenden viele Themenbereiche des Managements im Gesundheitswesen kennen. Ausserdem werden die Themen Personalmanagement und Change Management im Gesundheitswesen vertieft.

Die Studierenden
• lernen das ELS-Managementmodells kennen und können dies auf verschiedene Akteure des Schweizer Gesundheitsmarktes anwenden, z. B. Spitäler, niedergelassene Ärzte und Ärztinnen, Medizintechnologie, Pharma-Firmen, Apotheken, Krankenversicherungen
• beschreiben die Herausforderungen, denen sich heutige Manager:innen im Schweizer Gesundheitswesen gegenübersehen
• setzen sich mit den Grundlagen und den Gegenstandsbereichen des Personalmanagements auseinander
• entwickeln ein Verständnis für die Ressource Personal im Gesundheitswesen
• überblicken die zentralen Handlungsfelder und Herausforderung der Personalarbeit und identifizieren die wesentlichen Instrumente sowie Ansätze
• übertragen die Themen anwendungsorientiert auf die Praxis
• können die behandelten Themen kritisch reflektieren und diskutieren
Sprache Deutsch
Anmeldung https://elearning.hsm-unilu.ch/course/view.php?id=642
Prüfung • Portfolio mit Präsentation (50%)
• aktive Teilnahme im Kurs (10%)
• Klausur (40%)
Abschlussform / Credits case-study, Teilnahme, Assignments / 6 Credits
Hinweise Lehr- und Lernformate (z.B. Vorlesung, Seminar, Workshop, andere Kleingruppenformate, Inverted / Flipped Classroom, usw.):
- Vorlesung
- Übung
- Kleingruppenformate
- Inverted / Flipped Classroom
Hörer-/innen Ja
Kontakt kathryn.dawson@unilu.ch / astrid.rimbach@unilu.ch
Literatur - Angerer & Liberatore (2018): Management im Gesundheitswesen: Die Schweiz.
- Miebach, B. (2017). Handbuch Human Resource Management. Das Individuum und seine Potentiale für die Organisation. Springer Fachmedien.
- Busse, R.; Schreyögg, J.; Stargardt, T. (Hrsg.) (2017). management im Gesundheitswesen. Das Lehrbuch für Studium und Praxis. 4. Auflage. Springer