Sie sind nicht angemeldet

Weltordnungen/Global Orders


Dozent/in Prof. Dr. Herfried Münkler
Veranstaltungsart Hauptseminar
Code HS231302
Semester Herbstsemester 2023
Durchführender Fachbereich Politikwissenschaft
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Mi, 20.09.2023, 12:15 - 14:00 Uhr, Intern, Hörsaal 8
Fr, 03.11.2023, 09:15 - 17:00 Uhr, HS 4
Sa, 04.11.2023, 09:15 - 17:00 Uhr, 3.A05
Fr, 10.11.2023, 09:15 - 17:00 Uhr, 3.B48
Sa, 11.11.2023, 09:15 - 17:00 Uhr, 3.A05
Weitere Daten Aktive Teilnahme, mündliches Engagement; Kurzreferat
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus Blockveranstaltung
Inhalt Der Ukrainekrieg hat die Vorstellung einer Weltordnung erschüttert, in der militärische Macht in Relation zu wirtschaftlicher Macht an Gewicht verliert. Auch die Vorstellung der Regelbasierung und der Wertbindung ist zutiefst erschüttert. Um die Vorstellung von den gegenwärtigen und zukünftigen Veränderungen zu erhalten, soll zunächst auf frühere Weltordnungen zurückgeblickt werden, um dann in eine Analyse der gegenwärtigen Veränderungen und deren Auswirkungen für die Zukunft einzutreten.


E-Learning https://lms.uzh.ch/url/RepositoryEntry/17430413681
Lernziele Fähigkeit zu selbständiger Beurteilung des gegenwärtigen Wandels der Weltordnung, Kenntnisse früherer Veränderungen disruptiver wie inkrementeller Art
Voraussetzungen Bereitschaft zur Lektüre
Sprache Deutsch
Anmeldung ***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten
Leistungsnachweis Hausarbeit oder drei Protokolle
Abschlussform / Credits Hausarbeit oder drei Protokolle / 4 Credits
Hörer-/innen Nach Vereinbarung
Kontakt herfried.muenkler@sowi.hu-berlin.de
Material Dan Diner: Weltordnungen, Frankfurt/M. 1993; Henry Kissinger: Weltordnung, München 2014; Robert Gilpin: War and Change in World Politics, Cambridge/UK 1981; Matthias Herdegen: Der Kampf um die Weltordnung, München 2019; Robert Kagan: Of Paradise and Power. America and Europe in the New World Order, New York 2003
Literatur Thukydides, Geschichte des Peloponnesischen Krieges; Machiavelli, Briefwechsel mit Vettori, Clausewitz, Vom Kriege. Weiterhin einschlägige neuere Literatur zur Strategie und Geopolitik (Mahan, Mackinder, Liddell Hart)