Fernmodus Gaming und Pastoraltheologie
Dozent/in |
Prof. Dr. theol. Christian Preidel |
Veranstaltungsart |
Hauptvorlesung |
Code |
HS231377 |
Semester |
Herbstsemester 2023 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Weitere Daten |
Zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom:
Im Anschluss an die Vorlesung findet ein Tutorium statt. |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Jeweils im HS |
Inhalt |
Spielen bringt Dinge in Bewegung und neue Perspektiven auf die Pastoral. Anhand eines populären Computerspiels durchdenken wir die "klassischen" Felder der Pastoral (Seelsorge, Gemeinde, Diakonie, ...). |
Lernziele |
Die Studierenden erinnern die grundlegenden Praxisfelder der Pastoral und
verstehen ihre Beschreibungen in der Wissenschaft Pastoraltheologie.
Sie können dieses Wissen in einem Computerspiel anwenden, indem sie dort
analysieren, wie und wo sich diese Handlungsfelder, teils in ungewohnter Form, zeigen.
Sie evaluieren aber auch das eigene Pastorale Handeln vor diesem Hintergrund und
erschaffen neue Handlungsmöglichkeiten in ihrer Arbeit, nicht nur mit Jugendlichen, sondern mit allen Gemeindemitgliedern und der Gesellschaft. |
Voraussetzungen |
Der Besuch einer Einleitungsvorlesung Pastoraltheologie ist von Vorteil aber nicht notwendig. |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
- Unbenotete mündliche Prüfung (2 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Benotete mündliche Prüfung (3 Cr) (= Benotete Prüfung) |
Abschlussform / Credits |
Benotete Prüfung / 3 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
|
Hinweise |
Teilnahmeoptionen:
- Live-Zuschaltung via Zoom
- Podcast
- zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom
Pflichtinhalt(e) für Vollstudium Theologie:
Pastoraltheologie: Kirchliche Diakonie;
Pastoraltheologie: Kirchliche Gemeinschaft (Pfarrei, Orden, Bewegungen);
Pastoraltheologie: Sakramentenpastoral;
Pastoraltheologie: Verkündigung und Evangelisierung |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
christian.preidel@unilu.ch |
Daten werden verarbeitet...