Sie sind nicht angemeldet

Fernmodus Vertiefende Lektüre Griechisch


Dozent/in Dr. phil. Nicola Schmid-Dümmler
Veranstaltungsart Lektürekurs
Code HS231388
Semester Herbstsemester 2023
Durchführender Fachbereich Theologie
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten Wöchentlich alternierend, Mittwoch 10.15-11.00 Uhr bzw. Freitag, 09.15-10.00 Uhr (siehe Daten im Programm).
Umfang 1 Semesterwochenstunde
Turnus Es findet jedes Semester eine Lektüre statt.
Inhalt In Anlehnung an die Vorlesung von Prof. Ederer "Noahs Geschichte(n) - Exegese von Gen 5-10" lesen wir ausgewählte Stellen aus der Septuaginta-Übersetzung der Genesis. Ausserdem Vertiefung und Erweiterung der Grammatik- und Vokabel-Kenntnisse, welche in Griechisch (Jahreskurs) erarbeitet worden sind.
Lernziele Vertiefen der Griechisch-Kenntnisse

Vertieftes Verständnis der in der AT-Veranstaltung besprochenen Passagen durch Auseinandersetzung mit dem griechischen Text.
Voraussetzungen Griechisch (Jahreskurs) oder gleichwertige Kenntnisse
Sprache Deutsch
Prüfung - Regelmässige qualifizierte Teilnahme (1 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)

Mögliche Zusatzleistungen (+1 Cr):
- unbenotete kommentierte Übersetzung
- unbenotete mündliche Prüfung
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis mit Zusatzleistung / 1.5 Credits
Hinweise Teilnahmeoptionen:
- Wöchentliche Meetings via Zoom, die aufgezeichnet und als Podcasts zur Verfügung gestellt werden.

In den Konferenzschaltungen werden die Textpassagen gemeinsam übersetzt und Grammatikthemen vertieft.

Die Teilnahme an der 1. Sitzung oder eine verbindliche Absprache mit der Dozentin in der 1. Semesterwoche per E-Mail ist verpflichtend.

Die regelmässige Teilnahme an den Konferenzschaltungen ist erwünscht. Falls dies nicht jede Woche möglich sein sollte, kann die Übersetzung zur Korrektur eingeschickt werden; bei einer selbstständigen Lektüre während des Semesters ohne Teilnahme an den Konferenzschaltungen findet als Leistungsnachweis eine 30-minütige mündliche Prüfung statt.

Neben dieser gemeinsamen Lektüre besteht die Möglichkeit, als Zusatzleistung ein fachspezifisches Textcorpus selbstständig zu bearbeiten.
Hörer-/innen Ja
Kontakt nicola.schmid@unilu.ch
Literatur Grammatik: H. von Siebenthal, Kurzgrammatik zum griechischen Neuen Testament, Göttingen 5. Auflage 2021. ISBN: 978-3-7655-9579-0Ein Reader inkl. Literaturliste folgt zu Beginn des Semesters.