Sie sind nicht angemeldet

Die Zukunft der Gottesverehrung? KI und alte Mythologien


Dozent/in Dr. phil. Bernhard Lange
Veranstaltungsart Proseminar
Code HS231397
Semester Herbstsemester 2023
Durchführender Fachbereich Religionswissenschaft
Studienstufe Bachelor
Termin/e wöchentlich (Mo), ab 18.09.2023, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 13
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Inhalt Dieses Seminar hat experimentellen Charakter. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie sich religiöse Gruppierungen angesichts fortschreitender künstlicher Intelligenz verhalten. Verändern sich Gottesbilder, wird KI in rituellen Handlungen genutzt, werden ChatBots für die Seelsorge eingesetzt? Verändern sich transhumanistische Weltbilder? Darüber hinaus wollen wir selbst explorativ Möglichkeiten der Nutzung von KI in religiösen Zusammenhängen erkunden und wenden uns dafür religiösen Mythologien wie den Azteken, Kelten oder Ägyptern zu. Das Feld ist hochgradig dynamisch und die Entwicklungen so rasant, dass wir zur Zeit der Ausschreibung dieses Seminars noch nicht vorhersehen können, was zu Beginn oder während des Herbstsemesters passieren wird. Wir werden im Seminar die Veränderungen live mitverfolgen, analysieren und entsprechend darauf reagieren.
Der Leistungsnachweis wird erst während des Seminars angesichts der sich entwickelnden Möglichkeiten festgelegt. Denkbar sind ein KI-unterstützter Essay, die Erstellung eines Chatbots für eine fiktive Religionsgemeinschaft, Nutzung von KI für fiktive Problemlösungen von Religionsgemeinschaften, etc.
Lernziele Die Studierenden
…haben einen Überblick über den aktuellen Stand künstlicher Intelligenz und können mit ausgewählten KI-basierten Programmen kreativ umgehen;
…können Felder definieren, wie KI zum aktuellen Zeitpunkt für oder von Religionsgemeinschaften eingesetzt werden können und sind in der Lage, die damit verbundenen Chancen und Risiken einzuschätzen;
…sind in der Lage, aktuelle KI zu nutzen, um Fragestellungen oder Aufgaben innerhalb des Seminarthemas kritisch und reflektiert zu bearbeiten;
…kennen mindestens eine historische religiöse Tradition.
Voraussetzungen Bereitschaft, sich Nutzerkonten bei verschiedenen KI-Anbietern einzurichten.
Sprache Deutsch
Anmeldung ***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten
Prüfung wird während des Seminars festgelegt, siehe Inhalt
Abschlussform / Credits KSF, Aktive Teilnahme, mündliches Engagement; konkrete Leistungen werden erst während des Seminars gemeinsam festgelegt, siehe Inhalt / 4 Credits
Kontakt bernhard.lange@unilu.ch