Die Kommunikation von Liebe und die Kommunikationsmedien
Dozent/in |
Dr. phil. Adrian Itschert |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
HS231576 |
Semester |
Herbstsemester 2023 |
Durchführender Fachbereich |
Soziologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Termin/e |
wöchentlich (Do), ab 21.09.2023, 08:30 - 10:00 Uhr, 3.B55 |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Inhalt |
Mit dem Code der romantischen Liebe setzt sich die Individualisierung der Intimkommunikation durch. Wir müssen unserem Partner versichern, dass wir ihn als unverwechselbares Individuum lieben und ihn seiner Individuellen Weltsicht bestätigen. Nichts, was den Partner betrifft, kann in einer Intimbeziehung als irrelevant behandelt werden. Aber wir erwarten dasselbe Entgegenkommen von unserem Partner. Je mehr die Intimkommunikation sich in Richtung Familie entwickelt, desto mehr Themen und Situationen zieht sie: Sexualität, Arbeitsteilung im Haushalt, Ressourcenverteilung, die anderen eigenen Rollen der Partner und weitere Individuen wie Kinder. Während wir alle immer noch mit doing gender beschäftigt sind, können jedoch die alten Geschlechterrollen immer weniger vorausgesetzt werden.
Es gibt immer weniger unverhandelbare Normen, die umweltbedingten Herausforderungen nehmen zu. Zunehmend wird es schwieriger abzuschätzen, wie andere Paare Probleme handhaben. Es ist ein wucherndes Beratungsangebot entstanden, dass Intimbeziehungen in ihren Konflikten beizustehen verspricht. Gleichzeitig findet sich in den Massenmedien ein breites Angebot an fiktiven Programmen, die diese Fragen behandeln. Im Kurs werden wir untersuchen, wie die Liebeskommunikation auf die Herausforderung der Gegenwart reagiert.
|
Sprache |
Deutsch |
Anmeldung |
***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. An- und Abmeldungen sind nach diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: http://www.unilu.ch/ksf/semesterdaten |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Essay) / 4 Credits
|
Kontakt |
adrian.itschert@unilu.ch |
Literatur |
Niklas Luhmann (1993). Liebe als Passion. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Jean Claude Kaufman (2002). Der Morgen danach. Konstanz: UVK
|
Daten werden verarbeitet...