Dozent/in |
Prof. Dr. Konstantin Beck |
Veranstaltungsart |
Vorlesung |
Code |
HS241072 |
Semester |
Herbstsemester 2024 |
Durchführender Fachbereich |
Wirtschaftswissenschaften |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
Do, 19.09.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5 Do, 26.09.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5 Do, 03.10.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5 Do, 10.10.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5 Do, 17.10.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5 Do, 24.10.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5 Do, 31.10.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5 Do, 14.11.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5 Do, 21.11.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 8 Do, 28.11.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5 Do, 05.12.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5 Do, 12.12.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, HS 5 Do, 19.12.2024, 08:15 - 09:45 Uhr, HS 5 (Prüfung) |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
wöchentlich |
Inhalt |
Die Krankenversicherung steht immer wieder im Zentrum politischer Auseinandersetzung. Steigende Prämien und Kosten sind Anlass für immer weitergehende Regulierungen. Die Vorlesung beleuchtet die Besonderheiten des Versicherungsmarktes ausgehend von der privaten Versicherung und der Problematik asymmetrisch informierter Anbieter und Nachfrager. Vom privaten Markt gehen wir über zum Sozialen Krankenversicherungsmarkt, der ähnlichen ökonomischen Gesetzmässigkeiten unterworfen ist, darüber hinaus aber gewissen Gerechtigkeitsvorstellungen entsprechen muss. Dabei sind die Gerechtigkeitsvorstellungen selbst wiederum ein Produkt des Marktes der sozialpolitischen Ideen und haben oft unterschiedliche verteilungspolitische Konsequenzen für unterschiedliche Interessengruppen. Die Vorlesung beleuchtet die Fortschritte der Versicherungsmathematik, der Schweizer Regulierung und der (internationalen) empirischen Forschung auf diesem Thema. |
Lernziele |
Sie kennen die ökonomischen Gesetzmässigkeiten privater und sozialer Krankenversicherungsmärkte / Sie kennen die institutionellen Gegebenheiten des Schweizer Krankenversicherung / Sie kennen die Schwerpunkte der aktuellen, gesundheitspolitischen Diskussion sowie Vor- und Nachteile der diskutierten Lösungsansätze / Sie kennen den aktuellen Stand der ökonomischen Theorie und der empirischen Forschung auf diesem Gebiet. |
Voraussetzungen |
Grundkenntnisse der Mikroökonomie und der Statistik
(die versicherungsmathematischen Grundlagen sind Teil der Vorlesung)
Bestandene Bachelorstufe von Vorteil aber nicht zwingend. |
Sprache |
Deutsch |
Anmeldung |
Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 2. – 27. September 2024 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen. |
Prüfung |
***WICHTIG*** Um Credits zu erwerben, resp. an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das Uni Portal innerhalb des Prüfungsanmeldezeitraums ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen. |
Abschlussform / Credits |
Schriftliche Prüfung / 3 Credits
|
Hinweise |
Die Veranstaltung kann mit der Versicherungsökonomie im Frühjahrssemester kombiniert werden. Es handelt sich aber um separat belegbare Vorlesungseinheiten. |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
konstantin.beck@unilu.ch |
Literatur |
Konstantin Beck, Skript zur Vorlesung Versicherungsökonomie,
2022, Luzern.
Das Skript wird auf OLAT allenfalls über eduprint zur
Verfügung gestellt. Ergänzende Literatur wird ebenfalls auf OLAT zur Verfügung
gestellt. |