Sie sind nicht angemeldet

Arbeitsmarktökonomie


Dozent/in Dr. Philipp Bauer
Veranstaltungsart Vorlesung
Code HS241154
Semester Herbstsemester 2024
Durchführender Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Studienstufe Bachelor Master
Termin/e Do, 19.09.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 26.09.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 03.10.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 10.10.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 17.10.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 24.10.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 31.10.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 07.11.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 14.11.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 21.11.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 28.11.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 05.12.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 12.12.2024, 18:15 - 20:00 Uhr, 4.B55
Do, 19.12.2024, 18:15 - 19:45 Uhr, HS 1 (Prüfung)
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus wöchentlich
Inhalt 1. Arbeitsmarktökonomie: Um was geht es?

2. Arbeitsangebot

3. Arbeitsnachfrage

4. Gleichgewicht des Arbeitsmarktes

5. Lohndifferenziale

6. Bildung

7. Lohnverteilung

8. Arbeitsmobilität

9. Diskriminierung

10. Arbeitslosigkeit

11. Anreizlöhne

Lernziele Der Kurs liefert einen Überblick über den Arbeitsmarkt, insbesondere für die Schweiz. Die Studierenden sollten nach erfolgreicher Beendigung des Kurses in der Lage sein, die Wichtigkeit des Arbeitsmarktes für die Gesamtwirtschaft zu erkennen. Desweiteren sollten die Studierenden befähigt sein, essentielle Zusammenhänge rund um die Arbeitsmärkte selbständig zu sehen und anzuwenden.
Voraussetzungen Keine
Sprache Deutsch
Anmeldung Für den Besuch der Lehrveranstaltung / Übung wird die Einschreibung über die E-Learning-Plattform OLAT vorausgesetzt. Die Einschreibung ist vom 2. – 27. September 2024 möglich. Die Studierenden sind selbst dafür verantwortlich, die Anrechenbarkeit der Lehrveranstaltung an ihren Studiengang zu überprüfen.Direktlink zum OLAT-Kurs: https://lms.uzh.ch/url/repositoryentry/17577443348
Prüfung ***WICHTIG*** Um an der Prüfung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über das UniPortal innerhalb des Prüfungsanmeldezeitraums ZWINGEND ERFORDERLICH. Weitere Informationen zur Prüfungsanmeldung: www.unilu.ch/wf/pruefungen
Abschlussform / Credits Schriftliche Prüfung (1/3 Multiple Choice) / 3 Credits
Hörer-/innen Ja
Kontakt philipp.christopher.bauer@gmail.com
Literatur Borjas, George J., Labor Economics, 2019, McGraw Hill Book Co, 008 EditionWeiterführende Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegebenEigener Foliensatz (wird vor jeder Vorlesungsstunde jeweils auf OLAT hochgeladen)