Termin/e |
Mo, 16.09.2024, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B55 Do, 19.09.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, 4.B55 Do, 10.10.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, 4.B55 Mo, 14.10.2024, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B55 Do, 17.10.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, 4.B55 Mo, 21.10.2024, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B55 Do, 24.10.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, 4.B55 Do, 31.10.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, 3.B58 Mo, 04.11.2024, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B55 Do, 14.11.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, 4.B55 Mo, 18.11.2024, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B55 Do, 21.11.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, 4.B55 Do, 28.11.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, 4.B55 Mo, 02.12.2024, 16:15 - 18:00 Uhr, 4.B55 Do, 05.12.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, 4.B55 Mo, 09.12.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 14 Do, 12.12.2024, 08:15 - 10:00 Uhr, 4.B55 |
Literatur |
Was ist unentbehrlich? Die folgenden Lehrmittel bieten eine ideale Ergänzung zur Lehrveranstaltung:
• Jörg Schmid/Bettina Hürlimann-Kaup, Sachenrecht, 6. Aufl., Zürich 2022;
• Stephanie Hrubesch-Millauer/Barbara Graham-Siegenthaler/Vito Roberto, Sachenrecht, 6. Aufl., Bern 2023 (die 6. Auflage erscheint voraussichtlich vor Semesterbeginn)
• Zudem werden die vom Dozenten in der Vorlesung verwendeten Folien den Studierenden via OLAT zur Verfügung gestellt.
Weitere Hinweise Darüber hinaus ist es angezeigt, gewisse Detailfragen auch mit Hilfe der Berner, Zürcher und Basler Kommentare zum Zivilgesetzbuch abzuklären.
Gesetze ZGB; daneben werden insbesondere auch GBV, OR, ZPO, SchKG, BGBB und BewG benötigt.
Prüfungsrelevante Erlasse
• ZGB (SR 210);
• OR (SR 220);
• BewG (SR 211.412.41);
• BGBB (SR 211.412.11);
• GBV (SR 211.432.1);
• ZPO (SR 272);
• SchKG (SR 281.1).
|