Sie sind nicht angemeldet

Rhetorik


Dozent/in Prof. Dr. iur. Ulrich Falk
Veranstaltungsart Blockveranstaltung
Code HS241248
Semester Herbstsemester 2024
Durchführender Fachbereich Nichtjuristische Wahlfächer
Studienstufe Master
Termin/e Sa, 12.10.2024, 09:15 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr, 4.B47
Sa, 09.11.2024, 09:15 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr, 4.B47
Sa, 07.12.2024, 09:15 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr, 4.B47
Umfang 1.5 Semesterwochenstunden
Turnus 3 Blöcke
Inhalt Rhetorische Techniken spielen in vielen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle, von rein privaten Sozialbeziehungen bis zu Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen von Recht, Wirtschaft und Politik. Auf hohem Niveau praktiziert und auch systematisch gelehrt wurde Rhetorik wurde schon im Altertum. Die Beherrschung rhetorischer Techniken gehört auch heute zum unverzichtbaren Handwerkszeug vieler Berufe. Besonders wichtig ist gerade deshalb die Abwehrfunktion, die dem Wissen um jene Erfahrungsregeln zukommt: Rhetorisch aufgeklärte Personen laufen weniger Gefahr, den Tricks professioneller Rhetorikverwender – zum Beispiel geschulten Verkäufern, Marketing-Experten oder Politikern – aufzusitzen. Gerade wenn man Objektivität und Rationalität hohen Wert beimisst, ist es notwendig, sich mit rhetorischen Techniken und Kunstgriffen auszukennen.
Im Frühjahrssemester wird sich die juristische Lehrveranstaltung „Anwaltsrhetorik“ anschließen, die mit einer benoteten schriftlichen Prüfung (5 Credits) endet. Die vorherige Teilnahme an der Veranstaltung „Rhetorik für Juristen“ wird nicht vorausgesetzt, kann sich aber in vieler Hinsicht als nützlich erweisen. Deshalb empfiehlt der Dozent den Besuch beider Veranstaltungen.
E-Learning https://lms.uzh.ch/auth/repositoryentry/17570824462/infos/0
Lernziele Die Veranstaltung gibt in drei Blöcken eine anschauliche Einführung in die interdisziplinären wissenschaftlichen Grundlagen des Phänomens „Rhetorik“.
Voraussetzungen Keine
Sprache Deutsch
Begrenzung Ja, 29 Personen
Anmeldung Via UniPortal vom 16.09., 08.00 bis 08.10.2024, 24.00.
Die Registrierung ist zugleich Prüfungsanmeldung.
RF-Studierende mit Bachelorabschluss werden prioritär zugelassen.
Abschlussform / Credits Schriftliche Prüfung, passed or failed / 3 Credits
Hinweise Der Dozent ist der Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rhetorik und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Mannheim.
Hörer-/innen Nein
Kontakt ulrich.falk@doz.unilu.ch
Material PowerPoint-Folien
Anzahl Anmeldungen 29 von maximal 29
Literatur Was ist unentbehrlich? Im Mittelpunkt des Kurses steht der mündliche Lehrvortrag. Die vom Dozenten besprochenen PowerPoint-Folien dienen der Nachbereitung, die nach jedem Kursblock zeitnah als PDF auf OLAT freigeschaltet werden. Im ersten Block des Kurses wird der Dozent außerdem eine kleine Textsammlung zur Verfügung stellen, die der rein freiwilligen Vertiefung dient. Ihre Durcharbeitung wird weder im Lehrvortrag noch für die Abschlussklausur vorausgesetzt.

Prüfungsrelevante Erlasse Keine.