Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Fernmodus Vertiefende Lektüre Griechisch
Dozent/in
Dr. phil. Nicola Schmid-Dümmler
Veranstaltungsart
Lektürekurs
Code
HS241257
Semester
Herbstsemester 2024
Durchführender Fachbereich
Theologie
Studienstufe
Bachelor Master
Weitere Daten
Jeweils Donnerstag, 9.15-10.00 Uhr
Umfang
1 Semesterwochenstunde
Turnus
Es findet jedes Semester eine Lektüre statt.
Inhalt
Der Lektürekurs schliesst sich an den Sprachkurs an. Wenn möglich, folgt er thematisch einer NT- oder AT-Veranstaltung.In diesem Semester ist die Lektüre an die Vorlesung von Prof. R. Vorholt 'Verkündender Jesus' mit Fokus auf dem Markusevangelium angelehnt. Siehe auch die entsprechende Latein-Lektüre. Die Veranstaltungen können aber auch unabhängig voneinander besucht werden.Während der regelmässigen Zoom-Meetings werden die Texte gemeinsam übersetzt, welche in der NT-Veranstaltung behandelt werden, und Grammatikthemen vertieft und eingeübt (auch in Übungsgruppen). Der Fokus liegt auf der Grammatik (Formen und Syntax) sowie der sprachlichen Ausgestaltung.
Lernziele
- Die Studierenden vertiefen ihre Sprachkenntnisse des Bibelgriechischen.
- Sie haben die Sprachkompetenz für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten erworben.
- Sie sind mit der Antiken Kultur und ihrem Nachwirken in Mittelalter und Neuzeit vertraut.
- Sie haben ein vertieftes Verständnis der in der Veranstaltung besprochenen Texte durch die Ausandersetzung mit deren Original erhalten.
Voraussetzungen
Sprachkurs Griechisch (Jahreskurs) oder gleichwertige Kenntnisse
Sprache
Deutsch
Prüfung
- Regelmässige qualifizierte Teilnahme (1 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
Mögliche Zusatzleistungen (+1 Cr):
- unbenotete kommentierte Übersetzung
- unbenotete mündliche Prüfung
Abschlussform / Credits
Unbenoteter Leistungsnachweis / 1 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Hinweise
Teilnahmeoptionen:
- Wöchentliche Meetings via Zoom, die aufgezeichnet und als Podcasts zur Verfügung gestellt werden.
Die Teilnahme an der 1. Sitzung oder eine verbindliche Absprache mit der Dozentin in der 1. Semesterwoche per E-Mail ist verpflichtend.
Die regelmässige Teilnahme an den Konferenzschaltungen ist erwünscht. Falls dies nicht jede Woche möglich sein sollte, kann die Übersetzung zur Korrektur eingeschickt werden; bei einer selbstständigen Lektüre während des Semesters ohne Teilnahme an den Konferenzschaltungen findet als Leistungsnachweis eine 30-minütige mündliche Prüfung statt.
Neben dieser gemeinsamen Lektüre besteht die Möglichkeit, als Zusatzleistung ein fachspezifisches Textcorpus selbstständig zu bearbeiten; als Leistungsnachweis wird dazu eine kommentierte Übersetzung verfasst oder eine mündliche Prüfung abgelegt.
Hörer-/innen
Ja
Kontakt
nicola.schmid@unilu.ch
Literatur
Grammatik: H. von Siebenthal, Kurzgrammatik zum griechischen Neuen Testament, Göttingen 4. Auflage 2019. ISBN: 978-3-7655-9491-5.Ein Reader inkl. Literaturliste folgt zu Beginn des Semesters.
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...