Termin/e |
Do, 19.09.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 Do, 26.09.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 Do, 03.10.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 Do, 10.10.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, ZOOM Do, 17.10.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 Do, 24.10.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 Mi, 30.10.2024, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 10 Do, 14.11.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 Do, 21.11.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 Do, 28.11.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 Do, 05.12.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 Do, 12.12.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 1 |
Inhalt |
In dieser Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden rechtswissenschaftliche Grundkenntnisse nach folgenden Bereichen: Rechtsquellen, Rechtswissenschaft, Rechtsstrukturen, Rechtsmethodik, Rechtsphänomenologie, Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie. In einem Rechtslabor wird das Verständnis juristischter Texte geübt.
Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung setzt regelmässige Vorbereitung und Mitarbeit voraus. |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Hansjörg Seiler, Einführung in das Recht, 3. Aufl., Zürich 2009;
• Skript „Einführung in die Rechtswissenschaft“. Buch und Skript sind im Studiladen erhältlich. Diese beiden Artikel sind im Erstsemesterpackage des Studiladens enthalten. Weitere Literatur
• Peter Forstmoser/Hans-Ueli Vogt, Einführung in das Recht, 5. Aufl., 2012;
• Matthias Mahlmann, Konkrete Gerechtigkeit. Eine Einführung in Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart, 6. Aufl., Baden-Baden 2022;
• Axel Tschentscher, Grundprinzipien des Rechts, Bern 2003. Prüfungsrelevante Erlasse Keine. |