Termin/e |
Mi, 18.09.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Do, 19.09.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 1 Do, 26.09.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Do, 03.10.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Mo, 07.10.2024, 16:15 - 18:00 Uhr, HS 1 Mi, 16.10.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Do, 17.10.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Do, 24.10.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Mi, 30.10.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Do, 31.10.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Mi, 13.11.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Do, 21.11.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Mi, 27.11.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Do, 28.11.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Mi, 11.12.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Do, 12.12.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Aktuelle Gesetzesausgabe ZGB (Stand 1. Januar 2024);
• Hausheer/Aebi-Müller, Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, 5. Aufl., Bern, 2020;
Das Lehrbuch und der Gesetzestext sind zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich. Diese Artikel sind im Erstsemesterpackage des Studiladens enthalten.
Weitere Hinweise
• Für das Fach "Privatrecht (Einleitungsartikel und Personenrecht)" benötigen die Studierenden zunächst und vor allem ein Gesetz zum ZGB (Schweizerisches Zivilgesetzbuch). Ob sie die amtliche oder eine private Textausgabe wählen, ist ihnen freigestellt. Wichtig ist allerdings, dass der Gesetzestext aktuell ist.
• Zudem erhalten die Studierenden während des Semesters regelmässig ergänzende Unterlagen zur Vorlesung (Übersicht zum Stoff, Bundesgerichtsentscheide, ppt-Präsentationen, Hinweise zur Vorlesungsvorbereitung u.dgl.) über die Lernplattform OLAT.
Prüfungsrelevante Erlasse
• ZGB (SR 210);
• OR (SR 220), für den Prüfungsteil ZGB sind nur die Bestimmungen über die ausservertragliche Haftung (Schadenersatz, Genugtuung) sowie zur Geschäftsführung ohne Auftrag prüfungsrelevant;
• ZPO (SR 272), prüfungsrelevant sind nur die Bestimmungen zu den vorsorglichen Massnahmen.
|