Termin/e |
Di, 17.09.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Di, 24.09.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Mi, 25.09.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Di, 08.10.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Mi, 09.10.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Di, 15.10.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Di, 22.10.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Mi, 23.10.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 10 Di, 29.10.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Di, 05.11.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Mi, 06.11.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Di, 12.11.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Di, 19.11.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Mi, 20.11.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Di, 26.11.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Di, 03.12.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 Mi, 04.12.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 9 Di, 10.12.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, HS 9 |
Literatur |
Was ist unentbehrlich?
• Die Studierenden benötigen zunächst und vor allem ein Gesetz zum ZGB und OR (Schweizerisches Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht). Ob sie die amtliche oder eine private Textausgabe wählen, ist ihnen freigestellt. Empfohlen wird die Textausgabe von Gauch/Stöckli (Hrsg.), ZGB/OR, 55. Auflage, Schulthess Juristische Medien AG, Zürich 2024 (erscheint im August/September 2024; auch als getrennte Ausgaben ZGB und OR erhältlich). Diese Textausgabe enthält namentlich nicht nur das ZGB und OR selber, sondern auch wichtige Nebenerlasse, die im Unterricht benötigt werden (z.B. KKG). Wer die 54. Auflage dieser Textausgabe erworben hat, kann sie problemlos weiter benutzen.
• Die Vorlesung folgt dem Lehrbuch Jörg Schmid/Hubert Stöckli/Frédéric Krauskopf, OR BT – Obligationenrecht Besonderer Teil, 3. Auflage, Zürich 2021.
• Reader «OR Besonderer Teil».
Diese Lehrmaterialien sind zum Vorzugspreis im Studiladen erhältlich. Der Reader wird zudem auf OLAT aufgeschaltet.
Weitere Literatur Zu Beginn des Semesters wird der Dozent weitere Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit juristischer Literatur und mit Gerichtsentscheidungen geben.
Prüfungsrelevante Erlasse
• OR und ZGB;
• KKG (SR 221.214.1).
|