Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Grundlagen des Rechts (Rechtsgeschichte)
Dozent/in
Prof. Dr. iur. Michele Luminati
Veranstaltungsart
Vorlesung
Code
HS241303
Semester
Herbstsemester 2024
Durchführender Fachbereich
Grundlagenfächer
Studienstufe
Bachelor
Termin/e
wöchentlich (Do), ab 19.09.2024, 12:15 - 14:00 Uhr, HS 10
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Inhalt
Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die grundlegende historische Dimension des Rechts. Im Vordergrund stehen dabei die Entwicklung der Rechtswissenschaft und die Rolle der Juristen und Juristinnen in Europa vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Recht wird dabei nicht isoliert betrachtet, sondern im sozialen und politischen Kontext eingebettet.
E-Learning
https://lms.uzh.ch/auth/repositoryentry/17577443470/infos/0
Lernziele
Die Studierenden sollen einen Einblick in die Hintergründe der Rechtsentwicklung erhalten und für die Bedeutung der historischen Dimension des gegenwärtigen Rechts sensibilisiert werden. Dadurch soll ein wesentlicher Beitrag zu einer (selbst)kritischen Haltung gegenüber dogmatischen Verengungen und vereinfachenden Rechtsvorstellungen geleistet werden.
Voraussetzungen
Keine
Sprache
Deutsch
Abschlussform / Credits
Benotete schriftliche Prüfung Grundlagen des Rechts (zusammen mit Rechtssoziologie, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie/Rechtsökonomie) / 16 Credits
Hörer-/innen
Ja
Kontakt
michele.luminati@unilu.ch
Literatur
Was ist unentbehrlich? Skript "Rechtsgeschichte"; wird elektronisch über OLAT zugänglich gemacht und ist auch in gedruckter Form erhältlich.
Prüfungsrelevante Erlasse Keine.
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...