Fernmodus Midrasch als rabbinische Denkform und jüdische Hermeneutik
Dozent/in |
Prof. P. Dr. theol. Christian M. Rutishauser SJ |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
HS241486 |
Semester |
Herbstsemester 2024 |
Durchführender Fachbereich |
Judaistik |
Studienstufe |
Master |
Weitere Daten |
Das Masterseminar findet dienstags von 14.15-16.00 Uhr statt. |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Kein Turnus |
Inhalt |
Der Midrasch stellt die traditionelle Methode rabbinischer Auslegung und Interpretation der Hebräischen Bibel dar. Er unterscheidet sich oft von christlicher Bibelauslegung, insbesondere von moderner Exegese. Daher ist es wichtig, den Midrasch als eigenständige Interpretationsweise wahrzunehmen. Das Seminar gibt einen Überblick über die Midraschliteratur und stellt exemplarische Midraschim vor. Es reflektiert sodann die Midraschmethode als text- und schriftbezogenes Denken. Dieses unterscheidet sich von anderen Art und Weisen des Denkens und kann als eine Grundform jüdischer Reflexion und Hermeneutik verstanden werden. |
Lernziele |
Midrasch als Auslegung von biblischen Texten und als rabbinische Denkform kennenlernen. |
Voraussetzungen |
Besuch einer Veranstaltung im Fachbereich Judaistik |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
- Bestätigte Teilnahme (2 Cr) (= Bestätigte Teilnahme)
- Bestätigte Teilnahme mit Referat oder Essay (3 Cr) (= Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung)
- Benotete schriftliche Arbeit (4 Cr) |
Abschlussform / Credits |
Bestätigte Teilnahme / 2 Credits
Bestätigte Teilnahme mit Zusatzleistung / 3 Credits
Benotete schriftliche Arbeit / 4 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
|
Hinweise |
Teilnahmeoptionen:
- Live-Zuschaltung via Zoom
Die Teilnahme an der 1. Sitzung oder eine verbindliche Absprache mit dem Dozenten in der 1. Semesterwoche per E-Mail ist verpflichtend. |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
christian.rutishauser@jesuiten.org (bis 31.07.2024) / christian.rutishauser@unilu.ch (ab 01.08.2024) |
Literatur |
Daniel Boyarin, Intertextuality and the Reading of Midrash, Indiana University Press: Bloomigton Indianapolis 1990.Gerhard Langer, Midrasch, Jüdische Studien 1, Mohr-Siebeck: Tübingen 2016.Günter Stemberger, Midrasch. Vom Umgang der Rabbinen mit der Bibel. Einführung, Texte, Erläuterungen, Beck: München 1989. Almut Bruckstein, Die Maske des Moses. Studien zur jüdischen Hermeneutik, Europäische Verlagsanstalt: Hamburg 2022. |
Daten werden verarbeitet...