Sie sind nicht angemeldet

Fernmodus Das Judentum und jüdische Identitäten in der Moderne


Dozent/in Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Susannah Heschel
Veranstaltungsart Hauptvorlesung
Code HS241494
Semester Herbstsemester 2024
Durchführender Fachbereich Judaistik
Studienstufe Bachelor Master
Weitere Daten Mo., 21.10., 18:15-20:00 h (zugleich öffentlicher Vortrag)
22./23./24.10., 16:15-18:00 h
Fr. 25.10., 10:15-12:00 h
28./29./30./31.10., 16:15-18:00 h
4./5./6.11. 16:15-18:00 h
Umfang 2 Semesterwochenstunden
Turnus kein Turnus
Inhalt
Wir vergleichen und kontextualisieren auch jüdische Erfahrungen der Moderne - westeuropäische und osteuropäische, europäische mit nordafrikanischer und jener im Nahen Osten, jüdische und arabische - und wir werden diese Erfahrungen kontextualisieren und verschiedene Möglichkeiten der Theoriebildung in Betracht ziehen, mit Bezug auf postkoloniale Theorie, feministische Theorie und psychoanalytische Theorie. 

Die Lektüre umfasst Werke der Philosophie und Theologie, der Geschichte, der Kulturwissenschaften, der erzählenden Fiktion, der Poesie und der Theorie, um einen breit gefächerten Ansatz zum Verständnis der Herausforderungen zu schaffen, denen sich Juden gegenübersahen, die gleichzeitig um zeitgenössische Relevanz rangen und sich einer Tradition und einer Vergangenheit verpflichtet fühlten, die sie faszinierend und doch zuweilen irrelevant fanden. 

Wir werden chronologisch vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart vorgehen, wobei wir nur ausgewählte Beispiele aus den florierenden Diskussionen und der Sekundärliteratur lesen können.

Lernziele - Verfolgen der Entwicklung des jüdischen Denkens in der Neuzeit.
- Entwicklung kritischer Lese- und Denkfähigkeiten im Umgang mit Primärquellen von und über Juden und das Judentum ab dem 18. Jahrhundert.
- Entwicklung interdisziplinärer Kompetenz durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Ausdrucksformen, einschliesslich literarischer, politischer, historischer und philosophischer Schriften.
- Verständnis der Geschichte der Juden in Europa und ihrer intellektuellen und historischen Entwicklung in Bezug auf das europäische Denken und die europäische Politik.
- Verständnis der Beziehung zwischen theologischen Fragen und historischem Kontext.
- Vertrautheit mit der komplexen Natur der Moderne, insbesondere ihrer Beziehung zu Europa, wie sie von Jüd:innen in West-, Mittel- und Osteuropa verstanden wird.
- Hintergrundwissen über das moderne jüdische Denken, das sowohl das zeitgenössische Judentum als auch die Debatten über zeitgenössische jüdische Themen beleuchtet.
Sprache Deutsch
Prüfung - Unbenotete schriftliche Prüfung (2 Cr) (= Unbenoteter Leistungsnachweis)
- Benotete schriftliche Prüfung (3 Cr) (= Benotete Prüfung)
Abschlussform / Credits Unbenoteter Leistungsnachweis / 2 Credits
Benotete Prüfung / 3 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
Aktive Teilnahme (Promotion) / 0 Credits
Hinweise Teilnahmeoptionen:
- Live-Zuschaltung via Zoom
- Podcast
Hörer-/innen Ja
Kontakt susannah.heschel@dartmouth.edu