Für Studieninteressierte
Anmeldung
Für Studierende
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
Prüfungen
Suchen / Anmelden (ohne KSF)
Anmeldungen (ohne KSF)
History An- und Abmeldungen
Prüfungsstatistik (GMF | RF | VPF | WF)
Anmelden
Abmelden
Alle drucken
Prüfung
Exmatrikulation
Für Alumni
Kein Zugriff
Profil
Who is who?
Profil
Alumni
Vereinszweck und Vorstand
Kontakt
Vorlesungsverzeichnis
Erweiterte Suche
Merkliste
Login
Impressum und Datenschutz
Fehler
Autorisierung fehlgeschlagen
Nicht autorisierter Identity Provider
Session-Fehler
Technischer Fehler
IMPERSONIERT
Personalien
Bestätigungen
Studienleistungen
Lehrveranstaltungen
History An- und Abmeldungen
Anmeldungen (ohne KSF)
Abmelden
Exmatrikulation
www.unilu.ch
StudMAIL
Webmail Ma
OLAT
eScan
EZproxy
SWITCHfilesender
SWITCHtoolbox
UniPrint (nur Uni-Standorte)
WebPrint Stud (nur Uni-Standorte)
WebPrint Ma (nur Uni-Standorte)
Kontakt
EN
Semester
Frühjahrssemester 2025
Herbstsemester 2024
Frühjahrssemester 2024
Herbstsemester 2023
Frühjahrssemester 2023
Herbstsemester 2022
Frühjahrssemester 2022
Herbstsemester 2021
Frühjahrssemester 2021
Herbstsemester 2020
Frühjahrssemester 2020
Herbstsemester 2019
Frühjahrssemester 2019
Herbstsemester 2018
Frühjahrssemester 2018
Sie sind nicht angemeldet
Methodenseminar: Einführung in die Methoden der interdisziplinären Religionsforschung
Dozent/in
Dr. phil. Silvia Martens
Veranstaltungsart
Methodisches Seminar
Code
HS241615
Semester
Herbstsemester 2024
Durchführender Fachbereich
Religion - Wirtschaft - Politik
Studienstufe
Bachelor Master
Termin/e
wöchentlich (Do), ab 19.09.2024, 10:15 - 12:00 Uhr, Inseliquai 10 214
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Turnus
wöchentlich
Inhalt
Das Methodenseminar führt ein in die Methodologie und Methodenwahlfrage interdisziplinärer Religionsforschung allgemein und im Joint Degree Master Religion, Wirtschaft und Politik speziell. Das Seminar reflektiert die besonderen Zugänge und Anforderungen an interdisziplinäres Arbeiten und stellt einige grundlegende Begriffe und Konzepte vor. Es werden sodann grundlegende Informationen zu qualitativen und quantitativen Methoden vermittelt. Hinzu kommen hermeneutische und normative Zugänge zum Wechselverhältnis von Religion mit Wirtschaft und Politik. Im Blick auf zukünftige eigene Forschungen für die Masterarbeit werden praktische Fragen des Forschungsprozesses vorgestellt, diskutiert und an Beispielen erprobt. Das Methodenseminar ist Teil des RWP-Einführungsmoduls und für alle Studierenden des Joint Degree Master "Religion – Wirtschaft – Politik" Pflicht. Interessierte Studierende anderer Studiengänge und Fakultäten auf Masterstufe oder mit fortgeschrittenen Kenntnissen im Bachelor-Studium sind willkommen.
Voraussetzungen
Das Methodenseminar ist Teil des RWP-Einführungsmoduls und für alle Studierenden des Joint Degree Master "Religion – Wirtschaft – Politik" Pflicht. Es wird in der Regel im 1. Semester des MA RWP belegt.
Sprache
Deutsch
Begrenzung
12
Anmeldung
via Uniportal
Abschlussform / Credits
Aktive Teilnahme (Textlektüre) / 3 Credits
Hörer-/innen
Ja
Kontakt
silvia.martens@unilu.ch
Material
Die Lektüre wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Unterrichtsmaterialen werden auf OLAT abgelegt.
Literatur
Wird zu Beginn des Semesters auf OLAT bereitgestellt.
Daten werden verarbeitet...
Daten werden verarbeitet...