Wer spricht für Religionen und Kulturen?
Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchungen zur öffentlichen Repräsentanz von Religions- und Migrationsgemeinschaften
Dozent/in |
PD Dr. phil. Frank Neubert Zurlinden |
Veranstaltungsart |
Hauptseminar |
Code |
HS241623 |
Semester |
Herbstsemester 2024 |
Durchführender Fachbereich |
Religionswissenschaft |
Studienstufe |
Bachelor
Master |
Termin/e |
wöchentlich (Di), ab 17.09.2024, 14:15 - 16:00 Uhr, HS 13 (Terminierung 1) |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Wöchentlich |
Inhalt |
Wenn Religions- und Migrationsgemeinschaften vorgestellt werden oder sich selbst vorstellen, wenn sie sich öffentlich in eigener Sache, in Vernehmlassungen oder zu aktuellen politischen Fragen äussern, dann sehen wir oft die gleichen Personen. Wer aber sind sie? Wie werden sie ausgewählt, was qualifiziert sie zu dieser Repräsentantenrolle?
Im Seminar wollen wir uns aus soziologisch-theoretischer Sicht aber auch an konkreten Fallbeispielen mit der Frage beschäftigen, welche Repräsentationsformen und -modelle es gibt, wie Personen zu Repräsentanten von Religions- und Migrationsgemeinschaften werden und in welchen Formen sie ihre Rolle wahrnehmen.
Wir werden im Seminar theoretische Texte und Analysebeispiele lesen und diskutieren. Als Semesteraufgabe erarbeiten und präsentieren die Studierenden eine Fallstudie aus der Schweiz.
|
Lernziele |
Die Studierenden kennen grundlegende theoretische Zugänge (Soziologie, Diskursforschung) zu Repräsentanz und Sprecherpositionen. Sie sind in der Lage, an konkreten Beispielen Hintergründe, Positionen und Debatten zu recherchieren. |
Voraussetzungen |
Keine |
Sprache |
Deutsch |
Anmeldung |
***Wichtig*** Um Credits zu erwerben ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über das UniPortal zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach Beginn des Semesters möglich. Die genauen Anmeldedaten finden Sie hier: www.unilu.ch/ksf/semesterdaten |
Prüfung |
Eigene Recherche und Kurzpräsentation (4 Cr) |
Abschlussform / Credits |
Aktive Teilnahme (Referat) / 4 Credits
|
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
frank.neubert@gmx.de |
Literatur |
Wird im Seminar zu Semesterbeginn bekanntgegeben. |
Daten werden verarbeitet...