Fernmodus Einführung in Methoden und Quellen der Kirchengeschichte I
Dozent/in |
Prof. Dr. theol. habil. David Neuhold |
Veranstaltungsart |
Einleitungsvorlesung |
Code |
HS241630 |
Semester |
Herbstsemester 2024 |
Durchführender Fachbereich |
Theologie |
Studienstufe |
Bachelor |
Weitere Daten |
Zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom: Termine werden auf OLAT bekannt gegeben |
Umfang |
2 Semesterwochenstunden |
Turnus |
Jährlich im HS |
Inhalt |
Der Kurs kombiniert grundlegende methodische und theoretische Überlegungen zur Kirchengeschichte mit einem generellen, grobkörnigen Überblick zu Epochen, Themen und kirchenhistorischen Problemstellungen. Dabei ragt der Kurs in seinen angestrebten Reflexionen weit über den engeren Bereich der Kirchengeschichte hinaus. Wissenschaftstheoretische Fragestellungen sind ebenso Teil des Kurses wie die sinnvolle Handhabung eines methodischen Werkzeugkoffers in der Geschichtswissenschaft. Ein eher praktischer Zugang wird dann in der Einleitungsvorlesung II weitergeführt und vertieft behandelt. In FS 2025 geht es vorrangig um so genannte «Quellen» und die Archive als Hauptfundorte «historischer Artefakte» (Johannes Fried) und zentrale Laboratorien historischer Forschung. |
Lernziele |
- Verstehen verschiedener Perskeptiven und Zugänge in der Kirchengeschichte.
- Weiterentwicklung von wissenschaftlicher, kritischer Reflexivität (knowledge of criteria).
- Kirchenhistorischer Überblick für das weitere Studium, in welchem historische Perspektiven sich in beinahe allen Fächern finden.
- Interesse und «Eros» für die Geschichtswissenschaft/das Studium der Kirchengeschichte hervorrufen.
- Relevanz der Kirchengeschichte für heute (v.a. public history, z.B. lokalgeschichtlich) aufzeigen können. |
Sprache |
Deutsch |
Prüfung |
- Benotete schriftliche Prüfung (3 Cr) (= Benotete Prüfung) |
Abschlussform / Credits |
Benotete Prüfung / 3 Credits
kein Abschluss / 0 Credits
Entscheidung im November / 0 Credits
|
Hinweise |
Teilnahmeoptionen:
- Podcast
- zusätzliche Austauschmöglichkeit via Zoom
Pflichtinhalt(e) für Vollstudium Theologie:
Kirchengeschichte: Einführung in die «alte» Kirchengeschichte |
Hörer-/innen |
Ja |
Kontakt |
david.neuhold@unilu.ch |
Literatur |
Jammerthal, Tobias/Janssen, David Burkhart/Reinert, Jonathan/Schuster, Susanne, Methodik der Kirchengeschichte (utb), Tübingen 2022.
Sallmann, Martin/Heyden, Katharina, Quellen auslegen. Konzepte und Methoden der Historischen Theologie, Darmstadt 2023.
Lengwiler, Martin, Praxisbuch Geschichte. Einführung in die historischen Methoden, Zürich 2011.
|
Daten werden verarbeitet...